Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­tem­po­du­ett


Kurz­be­schrei­bung

Die Schü­ler/innen wer­den in wech­sel­sei­ti­gem Leh­ren und Ler­nen zu Ex­per­ten ihrer Auf­ga­be und er­wer­ben in Ei­gen­ver­ant­wor­tung un­ter­schied­li­che Lern­in­hal­te, die sie an ihre/n Lern­part­ner/in ver­mit­teln.

Mög­lich­kei­ten in­di­vi­du­el­ler För­de­rung
  • In­di­vi­du­el­les Ar­beits­tem­po mit leich­tem Wett­be­werb­s­cha­rak­ter, schnel­le­re Schü­ler/innen lösen mehr Auf­ga­ben
  • Zu­griff auf das ge­sam­te Ar­beits­ma­te­ri­al
  • Aus­tausch mit Lern­part­ner/in för­dert die per­sön­li­cher Kom­pe­ten­zen
  • Er­läu­tern des ei­ge­nen Lern­stoffs ist rea­li­täts­be­zo­gen und för­dert die fach­li­che und kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz
  • In­di­vi­du­el­le Be­ra­tung sei­tens der Lehr­kraft bei auf­tau­chen­den Pro­ble­men.
Durch­füh­rung

Vor­stel­lung des Lern­tem­po­du­etts

  • Die Me­tho­de und ihr Ab­lauf wer­den von der Lehr­kraft vor­ge­stellt.

Er­ar­bei­tungs­pha­se

  • Selbst­stän­di­ges Er­ar­bei­ten der Lern­in­hal­te A und B durch die Schü­ler/innen.
  • Zwei gleich schnell Ler­nen­de von den Auf­ga­ben A und B er­klä­ren sich ge­gen­sei­tig ihre Auf­ga­ben. Wer zu­erst fer­tig ist, steht auf und fin­det so seine/n Lern­part­ner/in
  • An­schlie­ßend be­ar­bei­tet jeder eine neue Auf­ga­be nach dem­sel­ben Mus­ter, geht aber in die Er­klä­rungs­pha­se mit einem/r Lern­part­ner
  • Es schlie­ßen sich wei­ter­füh­ren­de Auf­ga­ben an, von denen eine Min­dest­zahl für alle zu be­ar­bei­ten ist.

Re­fle­xi­on

  • Re­fle­xi­on der Me­tho­de im Ple­num.
Zeit

Je nach the­ma­ti­schem Um­fang 1-2 Schul­stun­den.

Teil­neh­mer/innen  Ziel­grup­pe

Die Auf­ga­ben des Lern­tem­po­du­etts wer­den in Ein­zel­ar­beit bzw. in Part­ner­ar­beit be­ar­bei­tet. Die Me­tho­de bie­tet sich bei be­son­ders he­te­ro­ge­nen Klas­sen an.

Ma­te­ria­li­en
  • Alle Auf­ga­ben wer­den grund­sätz­lich allen Schü­ler/innen zur Ver­fü­gung ge­stellt, damit eine in­di­vi­du­el­le Wei­ter­ar­beit/Nach­er­ar­bei­tung/Wie­der­ho­lung er­mög­licht wird.
  • Lö­sun­gen zu allen Auf­ga­ben zur Selbst­kon­trol­le.

Lern­tem­po­du­ett: Her­un­ter­la­den [pdf] [244KB]