Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Rollenspiel


Kurzbeschreibung

Schüler übernehmen verschiedene Rollen, die sie in, vom Lehrer geplanter Weise dem Plenum vorspielen. Die Ausgestaltung von Rollenspielen, die zur Erarbeitung von Lerninhalten dienen, kann sehr individuell und flexibel erfolgen.

Möglichkeiten individueller Förderung
  • Das Rollenspiel bietet Möglichkeiten der Individualisierung bei der Rollenzuweisung, die unterschiedlich erfolgen kann:

- Die Schüler dürfen ihre Rolle selbst auswählen – vermutlich wählen sie die Rolle aus, für die sie am besten geeignet sind.
- Die Lehrkraft weist nach einer Diagnose gezielt die Rollen zu, um die Fähigkeiten und Kompetenzen der Schüler individuell zu fördern.

  • Während den Vorbereitungen auf das Rollenspiel kann die Lehrkraft Einfluss auf die Arbeitsweisen der Schüler nehmen, um dadurch eine individuelle Förderung zu erreichen.
  • Mit Hilfe eines Feedbacks nach dem Rollenspiel kann eine individuelle Förderung der Schüler erfolgen. Dadurch werden seine Fähigkeiten bestätigt und seine Schwächen thematisiert.
Durchführung Unterrichtseröffnung unter Berücksichtigung der didaktisch wünschenswerten Kriterien

Hinführung

  • Darstellung der Methodik und Zielsetzung des Rollenspiels durch die Lehrkraft, die die Rolle des Moderators einnimmt.

Rollenverteilung

  • Je nach pädagogischer Intention erfolgt eine Verteilung der Spielrollen durch die Lehrkraft.
  • Die entsprechenden Aufgaben und Arbeitsgrundlagen für die jeweilige Rolle erfolgten in der Unterrichtsplanung durch die Lehrkraft und liegen den Schülern evtl. an Gruppentischen vor.

Erarbeitung der Rollen

  • Die Schüler arbeiten an ihren entsprechenden Rollen mit Hilfe der vorliegenden Materialien.
  • Je nach Aufgabenstellung kann die Erarbeitung der Rollen in Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Gruppenarbeit erfolgen.
  • Das Ergebnis der Erarbeitungsphase ist eine schriftliche Vorlage, die als Grundlage für das durchzuführende Rollenspiel dient.

Das Rollenspiel

  • Die Schüler spielen ihre zugewiesene und Rolle mit den erarbeiteten Inhalten vor dem Plenum.
  • Das Plenum erhält eine zugewiesene Beobachterrrolle.
  • Je nach Unterrichtskonzept greift die Lehrkraft die Inhalte des Rollenspiels in Teiletappen oder ganz am Schluss auf, würdigt und vertieft diese gemeinsam mit der Klasse.
  • Die Erkenntnisse aus dem Rollenspiel werden unter Steuerung der Lehrkraft zur Ergebnissicherung festgehalten – hierfür bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an.
  • Ein Videomittschnitt des Rollenspiels kann die Bedeutung für die Schüler erhöhen und als Feedback-Instrument dienen.

Nachbereitung

  • Reflexion über das Rollenspiel.
  • Feedback für die Methode und für die Spieler.
  • Diagnose für weitere Aufgabenverteilungen zur individuellen Förderung der Schüler.
Zeit
  • Durchführung in einer oder mehrerer Unterrichtsstunden.
  • Durchführung nach Vorbereitung der Schüler zu Hause.
Teilnehmer/innen Zielgruppe

Die Klasse wird in die notwendigen Rollen aufgeteilt, wobei keine Teilnehmerzahl festgelegt werden kann.

Materialien
  • Materialien für die Rollenspiele.
  • Notebook, Beamer, Overhead-Projektor
  • Pinnwände, Flip Chart, Papier, Papierrolle, Stifte

Rollenspiel: Herunterladen [pdf] [107KB]