Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt­ar­beit


Kurz­be­schrei­bung

Ein Pro­jekt ist ein ein­ma­li­ges, zeit­lich be­fris­te­tes Vor­ha­ben mit einem spe­zi­fi­schen Ziel, bei dem je­doch sach­li­che, zeit­li­che, fi­nan­zi­el­le und per­so­nel­le Be­gren­zun­gen wir­ken. Die pro­jekt­spe­zi­fi­sche Or­ga­ni­sa­ti­on und die Kom­ple­xi­tät der Zu­sam­men­hän­ge sind wei­te­re Merk­ma­le eines Pro­jekts.

Mög­lich­kei­ten in­di­vi­du­el­ler   För­de­rung
  • Pro­jekt­auf­ga­ben wer­den vor­wie­gend in Grup­pen mit einer hohen Schü­ler­ak­ti­vi­tät be­ar­bei­tet. Es lie­gen un­ter­schied­li­che Auf­ga­ben­stel­lun­gen vor, die von den Schü­lern ent­spre­chend ihrer be­son­de­ren Fä­hig­kei­ten und Qua­li­fi­ka­tio­nen über­nom­men wer­den.
  • Da Grup­pen­ar­bei­ten auch au­ßer­halb des Un­ter­richts mög­lich sind, wird die in­di­vi­du­el­le Ar­beit im Pro­jekt ge­för­dert.
  • Durch einen hohen Rea­li­täts- und Pra­xis­be­zug wird die be­rufs­ori­en­tier­te Kom­pe­tenz­ent­wick­lung in­di­vi­du­ell ge­för­dert.
  • Durch eine star­ke Pro­blem­ori­en­tie­rung wird die in­di­vi­du­el­le Pro­blem­lö­se­fä­hig­keit und die Ent­schei­dungs­kom­pe­tenz der Schü­ler ge­för­dert.
  • Pro­jekt­auf­ga­be be­zieht sich auf den Er­fah­rungs- und In­ter­es­sen­be­reich der Schü­ler.
  • In der Pro­jekt­ar­beit ist ein fä­cher­ver­bin­den­der Un­ter­richt mög­lich, wo­durch eine in­di­vi­du­el­le För­de­rung be­güns­tigt wird.
  • Team-Teaching ist mög­lich, wo­durch sich die Schü­ler­dia­gnos­tik auf meh­re­re Lehr­kräf­te ver­teilt. Da­durch ent­ste­hen we­ni­ger Wahr­neh­mungs­feh­ler, was zu einer fun­dier­ten Dia­gno­se bei­trägt.
  • Mit ge­ziel­ter und ge­plan­ter Auf­ga­ben­ver­tei­lung in­ner­halb der Pro­jekt­ar­beit kann die Lehr­kraft auf­grund von Dia­gno­sen eine in­di­vi­du­el­le, lern­ziel­ori­en­tier­te För­de­rung der Schü­ler vor­neh­men.
Durch­füh­rung
 

Vor­be­rei­tungs­pha­se

  • In­for­mel­le Phase – Pro­jek­t­in­itia­ti­ve
  • De­fi­ni­ti­ons­pha­se – Pro­jekt­skiz­ze
  • Pla­nungs­pha­se

Durch­füh­rungs­pha­se

  • Rea­li­sa­ti­ons­pha­se

Ab­schluss­pha­se

  • Pro­jekt­re­fle­xi­on
Zeit
  • Durch­füh­rungs­dau­er von 1 Tag bis zu 1 Jahr
  • Durch­füh­rung in Ab­schnit­ten – bis zu den Mei­len­stei­nen
Teil­neh­mer/innen

Die Klas­se wird in Grup­pen zu je­weils 4 bis 6 Schü­ler/innen auf­ge­teilt

Ma­te­ria­li­en
  • Note­book, Dru­cker, Bea­mer
  • Pinn­wän­de, Flip Chart, Pa­pier, Pa­pier­rol­le, Stif­te

Pro­jekt­ar­beit: Her­un­ter­la­den [pdf] [113KB]