Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zi­tat­recht

Hin­weis

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Ma­te­ria­li­en und In­for­ma­tio­nen, die Sie hier vor­fin­den, zum Teil noch nicht an die neue Ge­set­zes­la­ge an­ge­passt sind.

Das Zi­tat­recht ist für das kul­tu­rel­le Schaf­fen von gro­ßer Be­deu­tung. Sein Zweck ist - so die Recht­spre­chung - die För­de­rung der geis­ti­gen Aus­ein­an­der­set­zung mit frem­den Ge­dan­ken und damit die Si­che­rung des all­ge­mei­nen kul­tu­rel­len und wis­sen­schaft­li­chen Fort­schritts. Aus­ge­hend von dem Ge­dan­ken, dass der Ur­he­ber bei sei­nem Schaf­fen auf den kul­tu­rel­len Leis­tun­gen sei­ner Vor­gän­ger auf­baut, wird es ihm im In­ter­es­se der All­ge­mein­heit zu­ge­mu­tet, einen ver­hält­nis­mä­ßig ge­ring­fü­gi­gen Ein­griff in sein aus­schließ­li­ches Ver­wer­tungs­recht hin­zu­neh­men, wenn dies der geis­ti­gen Kom­mu­ni­ka­ti­on und damit der För­de­rung des kul­tu­rel­len Le­bens dient.

Zitatrech

Prä­sen­ta­ti­on zum Thema "Ur­he­ber­recht in der Schu­le"

Das Zi­tat­recht - Ur­he­ber­rechts­schran­ke zur Si­che­rung der Frei­heit des geis­ti­gen Schaf­fens.
http://​lo-​recht.​leh­rer-​on­line.​de/​index.​php?​id=1000211


Hin­wei­se zum Zi­tie­ren fin­den Sie auch im Be­reich Pro­jekt­kom­pe­tenz auf die­sem Ser­ver.

(Stand Juli 2016)