Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dop­pel­stun­den als Rah­men für kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Im Fol­gen­den fin­den Sie einen Vor­trag und Ma­te­ria­li­en zum Modul „Dop­pel­stun­den als Rah­men kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Ge­schichts­un­ter­richts“.

Im Ein­zel­nen:

Vor­trag:

Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on: Dop­pel­stun­den als Rah­men kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Ge­schichts­un­ter­richts

 

Ma­te­ria­li­en:

Bil­der­ver­gleich: Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on zum „Ball­haus­schwur“ von J. L. David und Ar­beits­blät­ter für die Ge­stal­tung einer Dop­pel­stun­de

Über­sicht: Grund­mo­del­le der Ge­stal­tung von Dop­pel­stun­den

Klas­se 6: Ägyp­ten – eine frühe Hoch­kul­tur – Über­blick über eine Un­ter­richts­rei­he „Ägyp­ten“ in drei Dop­pel­stun­den

Jah­res­plan Klas­se 8 – eine Pla­nung in Dop­pel­stun­den

Jah­res­plan Klas­se 9 – in Dop­pel­stun­den, mit in­te­grier­tem Übungs­plan

Kai­ser­pro­kla­ma­ti­on – Vor­schlag für eine Dop­pel­stun­de, in deren Zen­trum die „Kai­ser­pro­kla­ma­ti­on“ von A. v. Wer­ner steht. Ent­stan­den als Er­geb­nis einer Ar­beits­grup­pe bei einer Mul­ti­pli­ka­to­ren­schu­lung

Li­te­ra­tur­ver­zeich­nis