Klasse 6: Ägypten - eine frühe Hochkultur
Vorschlag für eine Reihenplanung in Doppelstunden
Bildungsplan:
Die Schüler können die
Bedeutung des Nils
für die Entstehung der ägyptischen
Hochkultur
erläutern,
Merkmale
einer frühen Hochkultur erklären und an
konkreten Beispielen
deren Zusammenhänge darstellen.
Die Schüler können die kulturelle Bedeutung des
ägyptischen Jenseitsglaubens
erkennen.
Aus den stufenspezifischen Hinweisen Kl. 6: Ein besonderer Schwerpunkt dieser Klassenstufe ist die Auswertung von Bildern .
Daten und Begriffe: 3000 v. Chr. Enstehung der Hochkultur; Schrift; Pyramide; Pharao; Polytheismus
Bezug zum Bildungsplan | Stunde | Thema | Sozialform / Methode | Daten und Begriffe |
Merkmale einer Hochkultur
Bedeutung des Nils Ausw. von Bildern |
1/2
|
Ganz schön kompliziert? – Das Leben in Ägypten | Bildanalyse (Statuentransport) / Text PA Mind-Map | 3000 v. Chr. Entstehung der Hochkultur |
Konkrete Beispiele für Merkmale einer Hochkultur
Ausw. von Bildern |
3/4
|
Schreiben ist Macht – Herrschaft und Kultur in Ägypten | Bildanalyse EA / PA Schaubild erklären | Schrift, Pharao |
Bedeutung des Jenseitsglaubens
Ausw. v. Bildern |
5/6
|
Der Tod ist nicht das Ende - Jenseitsvorstellungen der Ägypter und ihre Funktion | Bildanalyse (Pyramide, Totengericht) GA | Pyramide, Polytheismus |
7
|
Wiederholen - Anwenden - Üben
|
Klasse 6: Ägypten - eine frühe Hochkultur: Herunterladen [doc][36 KB]