Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 6

Un­ter­neh­me­ri­sche Hand­lungs­mög­lich­kei­ten zwi­schen Ren­ta­bi­li­tät und Moral-Stra­te­gi­sches Ma­nage­ment

Ford be­fand sich in einer klas­si­schen Di­lem­ma­si­tua­ti­on und muss­te sich zwi­schen Ren­ta­bi­li­tät und mo­ra­lisch rich­ti­gem Han­deln ent­schei­den. Ord­nen Sie das Fall­bei­spiel PINTO in fol­gen­de Über­sicht ein und be­grün­den Sie, wie Sie ge­han­delt hät­ten.

Beschreibung

Über­sicht in An­leh­nung an:
Fris­ke, Cindy/Bartsch, Elmar/Schmeis­ser, Wil­helm: Ein­füh­rung in die Un­ter­neh­mens­ethik: Erste theo­re­ti­sche, nor­ma­ti­ve und prak­ti­sche As­pek­te. Lehr­buch für Stu­di­um und Pra­xis. Mün­chen und Me­ring: Rai­ner Hampp Ver­lag, 2005.

 

Se­quenz 4: Der Ehr­ba­re Kauf­mann 2.0: Her­un­ter­la­den [docx][597 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 7