Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 4-7

M 4 Ar­beits­markt­po­li­tik (Gab­ler Le­xi­kon)

https://​wir​tsch​afts​lexi​kon.​gab­ler.​de/​de­fi­ni­ti­on/​arb​eits​mark​tpol​itik-​28168/​ver­si­on-​251804 (Abruf: 20.12.2019)

 

M 5 Agen­da 2010 (Gab­ler Le­xi­kon)

https://​wir​tsch​afts​lexi​kon.​gab­ler.​de/​de­fi­ni­ti­on/​agen­da-​2010-​31157/​span> (Abruf: 20.12.2019)

Oder auch hier: https://​www.​kas.​de/​de/​web/​so­zia­le-​mar​ktwi​rtsc​haft/​arb​eits​mark​tpol​itik>

 

M 6 Agen­da 2010 – Be­zü­ge (Gab­ler Le­xi­kon)

https://​wir​tsch​afts​lexi​kon.​gab­ler.​de/​de­fi­ni­ti­on/​agen­da-​2010-​31157> (Abruf: 20.12.2019)

 

M 7 De­bat­ten­mo­ni­tor auf Ma­kro­nom: Hartz IV – Aus­wir­kun­gen und Re­form­op­tio­nen

https://​ma­kro­nom.​de/​ar­gu­ment/​hartz-​iv-​aus​wirk​unge​n-​und-​ref​ormo​ptio​nen>

Auf­ga­ben:

  1. Ver­glei­chen Sie die An­sät­ze der Be­schäf­ti­gungs- und der Ar­beits­markt­po­li­tik (M4).
  2. Stel­len Sie die Agen­da 2010 als eine ar­beits­markt­po­li­ti­sche Maß­nah­me dar.
  3. Ord­nen Sie die ar­beits­markt­po­li­ti­sche Maß­nah­me Agen­da 2010 be­grün­det einer der wirt­schafts­po­li­ti­schen Grund­kon­zep­tio­nen zu.
  4. Er­läu­te­re Sie – aus­ge­hend von M6 - mög­li­che Fol­gen.
    1. Be­wer­ten Sie fol­gen­de Maß­nah­men zur Re­du­zie­rung der Ar­beits­lo­sig­keit
      • ei­ge­ner nach­fra­ge­po­li­ti­scher Ent­wurf
      • ei­ge­ner an­ge­bots­po­li­ti­scher Ent­wurf
      • Hartz IV
    2. Be­grün­den Sie, wel­che In­for­ma­tio­nen für eine an­ge­mes­se­ne Be­wer­tung noch feh­len.

 

Se­quenz 6: Mehr Markt oder mehr Staat?: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 8