Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al

Auf­ga­ben:

  1. Cha­rak­te­ri­sie­ren Sie an­hand der Ka­ri­ka­tu­ren Pro­ble­me und Her­aus­for­de­run­gen der Pfle­ge­bran­che.
  2. Ver­glei­chen Sie die Be­fun­de mit den sta­tis­ti­schen Er­kennt­nis­sen über den Ar­beits­markt aus AM 2. Stun­de.
  3. Ent­wi­ckeln Sie mög­li­che Ur­sa­chen
    • für den ge­rin­gen Lohn
    • für die Mo­ti­va­ti­on der Ar­beits­kräf­te
    in Pfle­ge­be­ru­fen.

 

M 1 a Ka­ri­ka­tur

http://​ar­chiv.​tho​masp​lass​mann.​de/​al­bums/​Po­li­tik-​und-​Ges​ells​chaf​t/​an­ge­mes­se­ne.​jpg (Abruf: 22.12.2019)

 

M 1b Ka­ri­ka­tur

http://​ar­chiv.​tho​masp​lass​mann.​de/​Po­li­tik-​und-​Ges​ells​chaf​t/​ode​r+ken​nt+Kop​ie.​jpg (Abruf: 22.12.2019)

 

M 1c Ka­ri­ka­tur

http://​ar­chiv.​tho​masp​lass​mann.​de/​Po­li­tik-​und-​Ges​ells​chaf​t/​fra​u+pru​tzke+ein+Kop​ie.​jpg (Abruf 22.12.2019)

 

M 1d) Ka­ri­ka­tur

http://​ar­chiv.​tho​masp​lass​mann.​de/​Po­li­tik-​und-​Ges​ells​chaf​t/​ach+sch​west​er+mec​hthi​ld.​jpg (Abruf 22.12.2019)

 

M 1e) Ka­ri­ka­tur

http://​ar­chiv.​tho​masp​lass​mann.​de/​Po­li­tik-​und-​Ges​ells​chaf​t/​meh​r+ver​dien​en.​jpg (Abruf 22.12.2019)

 

M 1f) Ka­ri­ka­tur

https://​tho​masp​lass​mann.​de/​ar­chiv/​se­arch?​q=gen​der%20p​ay%20g​ap (Abruf 22.12.2019)

 

M 1g) Ka­ri­ka­tur

https://​www.​face­book.​com (Abruf: 22.12.2019)

 

M 2 Ca­te­ri­na Lo­ben­stein, Warum ver­dient Frau Noe nicht mehr?, aus: DIE ZEIT Nr. 51/2017, 7. De­zem­ber 2017

https://​www.​zeit.​de (Abruf: 22.12.2019)

Auf­ga­be:

Ar­bei­ten Sie aus M2 mit­hil­fe der Ta­bel­le die Be­stim­mungs­fak­to­ren des Lohns her­aus.

Be­stim­mungs­fak­to­ren des Lohns Mög­li­chen Ein­fluss er­läu­tern Ein­fluss auf Pfle­ge­bran­che? Beleg (z.B. Sta­tis­tik AM 2)
(...)

 

M 3 Ca­te­ri­na Lo­ben­stein, Warum ver­dient Frau Noe nicht mehr?, aus: DIE ZEIT Nr. 51/2017, 7. De­zem­ber 2017

https://​www.​zeit.​de (Abruf: 22.12.2019)

Auf­ga­be:

  1. Ar­bei­ten Sie an­hand von M3 die un­ter­schied­li­chen In­ter­es­sen in der Pfle­ge­bran­che her­aus.
  2. Er­läu­tern Sie die sich dar­aus er­ge­ben­de Pro­ble­me.
  3. Ver­glei­chen Sie die un­ter­schied­li­chen In­ter­es­sen und die sich dar­aus er­ge­ben­den Pro­blem­la­gen mit einer an­de­ren Bran­che Ihrer Wahl
  4. Er­klä­ren Sie das Text­zi­tat (M2 Z.145): „Warum ver­dient sie nicht mehr Geld? Daran sind viele schuld, In­ves­to­ren, Heim­be­trei­ber, Po­li­ti­ker. Aber auch Heike Noe selbst.“

 

M 4 Prin­zi­pi­en der So­zi­al­ver­si­che­rung

https://​www.​soz​ialp​olit​ik.​com (Abruf: 22.12.2019)

Ge­stal­ten Sie eine Po­di­ums­dis­kus­si­on zu dem Thema „Pfle­ge­bran­che – Quo Vadis?“, in der die Pro­ble­me sowie dar­aus re­sul­tie­ren­de Lö­sungs­an­sät­ze aus un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven dis­ku­tiert wer­den.
Ge­la­de­ne Gäste:
  • Mason Tay­lor von Oak­tree Ca­pi­tal
  • Kas­par Pfis­ter von Be­ne­vit
  • Jo­han­nes Bau­ern­feind (Vor­stands­vor­sit­zen­der der AOK Baden-Würt­tem­berg)
  • Heike Noe (Pfle­ge­fach­kraft)
  • Su­san­ne Ziel­ke (Mut­ter der Heim­be­woh­ne­rin Ma­ri­on Ziel­ke)

 

 

Se­quenz 7: Wes­halb ist Frau Noes Lohn so nied­rig?: Her­un­ter­la­den [docx][30 KB]

 

Wei­ter zu Se­quenz 8: Der Ar­beits­markt am Ober­rhein