Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Por­ta­ble Grey­map ( .pgm) 1

Die fol­gen­de Gra­fik ist im PGM-For­mat und be­steht aus Pi­xeln mit ver­schie­de­nen Grau­wer­ten.

Portable Greymap

Auf­ga­be:

    1. Stel­le zu­erst eine Ver­mu­tung auf, wie die An­ga­ben im Quell­text zu deu­ten sind. Öffne die Datei grey­map­Bei­spiel.pgm mit einem Bild­be­trach­tungs­pro­gramm. Wel­che Zah­len be­schrei­ben helle, wel­che dunk­le Grau­wer­te?

      Be­schrei­be den Auf­bau einer PGM-Datei.

    2. Öffne die­sel­be Datei nun mit einem Text­edi­tor und be­ar­bei­te sie so, dass das Tier weiße Fle­cken auf dem Kör­per hat. Spei­che­re den neuen Quell­text unter einem ge­eig­ne­ten Namen mit der Da­tei­en­dung .pgm ab.

    1. Be­rech­ne den be­nö­tig­ten Spei­cher­latz des Bil­des. Be­trach­te dazu nur die Bild­da­ten. Die Zah­len wer­den binär co­diert (ohne Leer­zei­chen).

    2. Wie groß ist der Spei­cher­platz, wenn statt der 256 nur 16 Far­ben ver­wen­det wer­den?

  1. *** Skiz­zie­re zu­nächst ein Bild mit 16 Grau­wer­ten der Größe 4 3. Er­stel­le die Text­da­tei zu die­sem Bild und spei­che­re sie ab. Teste mit einem Bild­be­trach­tungs­pro­gramm, ob das Re­sul­tat dei­ner Vorab-Skiz­ze ent­spricht.

    Portable Greymap

    Ab­stu­fun­gen bei Grau­wer­ten
    Bild­quel­le: Farb­tie­fe.svg by Tho­mas R. Schwarz [CC0 1.0] via Wi­ki­me­dia Com­mons, ab­ge­ru­fen 02.01.2019.

 

1 Vor­ge­hen und Auf­ga­ben sind an­ge­lehnt an: https://​www.​inf-​schu­le.​de/​in­for­ma­ti­on/​dar​stel​lung​info​rmat​ion/​bin​aerd​arst​ellu​ngbi​lder (9.3.19)

 

 

Da­tei­for­ma­te: Her­un­ter­la­den [odt][166 KB]

Da­tei­for­ma­te: Her­un­ter­la­den [pdf][214 KB]

 

Wei­ter zu Por­ta­ble Pix­map