Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wel­len – wei­te­re op­ti­sche Täu­schun­gen

In­halt für eine Dop­pel­stun­de: Me­tho­den, Ver­zwei­gun­gen, be­ding­te Schlei­fe (while-Schlei­fe)

Zum Ein­stieg bie­tet sich wie­der eine kurze Wie­der­ho­lung – die­ses Mal der ver­schach­tel­ten Zähl­schlei­fe – an. Dazu schrei­ben Sie z.B. den Java-Code für das Ein­mal­eins an die Tafel und las­sen ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler über­le­gen, wel­che Werte be­rech­net wer­den. Be­spre­chen Sie hier noch­mal das Vor­ge­hen: zu­erst in­ne­re Schlei­fe be­trach­ten, dann über­le­gen, was durch die äu­ße­re Schlei­fe noch pas­siert.

Im Ma­te­ri­al ( 07_al­g_­op­ti­sche_­ta­eu­schun­gen_up_ver­zw.odt) wer­den an­hand einer wei­te­ren op­ti­schen Täu­schung Me­tho­den ge­nau­er be­trach­tet (das In­fo­blatt hier­zu konn­te von ein­zel­nen Schü­le­rin­nen und Schü­lern schon bei den Auf­ga­ben zu Zähl­schlei­fen ge­holt und ge­nutzt wer­den – alle an­de­ren be­kom­men es hier: 04_al­g_­in­fo­s_­me­tho­den.odt) und Ver­zwei­gun­gen ge­nutzt.

Die Blät­ter sind wie­der so ge­stal­tet, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ei­gen­stän­dig die op­ti­sche Täu­schung ent­wi­ckeln kön­nen. Es ist aber auch ein zu­nächst ge­mein­sa­mes Vor­ge­hen mög­lich. Im An­schluss daran kön­nen dann die rest­li­chen Auf­ga­ben be­ar­bei­tet wer­den. Ent­schei­den Sie hier so, wie es zu ihrer IMP-Grup­pe am bes­ten passt.

Zur Übung und Ver­tie­fung und zur Ein­füh­rung der „while“-Schlei­fe ist die nächs­te op­ti­sche Täu­schung ge­dacht. Eine wei­te­re ist als Dif­fe­ren­zie­rungs­mög­lich­keit an­ge­hängt.

Für das Bei­spiel zur Ein­füh­rung der be­ding­ten Schlei­fe fin­den sich in der Ma­te­ri­al­da­tei zur Dop­pel­stun­de Hil­fe­kar­ten und eine Seite mit In­for­ma­tio­nen zur neuen Schlei­fen­art.

An die­ser Stel­le oder auch zu einem spä­te­ren Zeit­punkt kön­nen sie ein wei­te­res kahoot-Quiz1 spie­len oder als Chal­len­ge her­aus­ge­ben.

Im Ma­te­ri­al fin­den Sie noch wei­te­re Übun­gen (zwei davon nut­zen spe­zi­el­le Pro­ces­sing-Mög­lich­kei­ten) in der Datei 08_al­g_­op­ti­sche_­ta­eu­schun­gen_u­e­bun­gen.odt.

1 Web­site: kahoot.com – Suche nach „Al­go­rith­men in Scratch“, Au­to­rin: ei­sen­man­n_ggk

 

 

Hin­ter­grund und Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [odt][2 MB]

Hin­ter­grund und Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][380 KB]

 

Wei­ter zu High­s­core­dia­gramm – Teil 1-3