Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­ces­sing meets An­dro­id-Stu­dio

Op­ti­sche Täu­schun­gen auf dem Smart­pho­ne

Pro­gram­me, die man in Pro­ces­sing ge­schrie­ben hat, kann man auch auf einem Smart­pho­ne aus­füh­ren las­sen.

Vor­be­rei­tun­gen:

Eine In­stal­la­ti­ons­an­lei­tung des nö­ti­gen Tools für Pro­ces­sing fin­det man unter: https://​an­dro­id.​pro­ces­sing.​org/​in­stall.​html1 .

Sie kön­nen das ganze tes­ten, indem Sie ein fer­ti­ges Pro­ces­sing­pro­jekt, z.B. kaf­fee­haus, in Pro­ces­sing öff­nen und dann im Fens­ter rechts oben statt „Java“ „An­dro­id“ aus­wäh­len.

In der setup()-Me­tho­de soll­ten Sie die Größe fol­gen­der­ma­ßen ver­än­dern: size(dis­play­Width, dis­play­H­eight).

Aus­füh­rung auf dem Smart­pho­ne:

Schlie­ßen Sie ein An­dro­id-Smart­pho­ne an Ihren PC an und star­ten Sie dann wie ge­wohnt das Pro­ces­sing­pro­gramm mit dem „Play“-But­ton.

Die pro­gram­mier­te Zeich­nung wird auf dem Smart­pho­ne an­ge­zeigt. Das Smart­pho­ne lässt sich kip­pen, ohne die In­for­ma­tio­nen zu ver­lie­ren.

Op­ti­sche Täu­schun­gen im An­dro­id Stu­dio

Pro­ces­sing-Pro­gram­me las­sen sich so ex­por­tie­ren, dass man sie im An­dro­id-Stu­dio wie­der im­por­tie­ren und dann wei­ter be­ar­bei­ten kann.

Ex­port aus Pro­ces­sing:

Stel­len Sie si­cher, dass Sie „An­dro­id“ statt „Java“ bei Ihrer Pro­ces­sing­da­tei ge­wählt haben.

Mit Datei – Ex­port An­dro­id Pro­ject wird ein Ord­ner na­mens „An­dro­id“ in dem bis­he­ri­gen Pro­gram­m­ord­ner an­ge­legt.

Im­port im An­dro­id-Stu­dio:

Wäh­len Sie beim Start (oder nach dem Schlie­ßen des au­to­ma­tisch ge­öff­ne­ten letz­ten Pro­jek­tes) Im­port Pro­ject (Grad­le, Eclip­se ADT, etc.). Wäh­len Sie dann den zuvor er­stell­ten „An­dro­id“-Ord­ner aus und be­stä­ti­gen Sie ggf. die Nut­zung der An­dro­id-Stu­dio SDKs, soll­te da eine Mel­dung auf­tau­chen.

Sie fin­den die Java-Da­tei­en und die Lay­out-Datei wie ge­wohnt im An­dro­id-Stu­dio und kön­nen das Pro­jekt so­fort auf ihr Smart­pho­ne über­tra­gen oder über ihr Smart­pho­ne star­ten.

Na­tür­lich kön­nen Sie an­schlie­ßend Än­de­run­gen vor­neh­men. Ihrer Phan­ta­sie sind (fast) keine Gren­zen ge­setzt.

(Sie fin­den eine An­dro­id-Kaf­fee­haus-Ver­si­on im Lö­sungs­ord­ner.)

 

1 Ab­ge­ru­fen am 23.03.2019

 

 

Pro­ces­sing meets An­dro­id-Stu­dio: Her­un­ter­la­den [odt][87 KB]

Pro­ces­sing meets An­dro­id-Stu­dio: Her­un­ter­la­den [pdf][70 KB]

 

Wei­ter zu Va­ria­blen über­wa­chen – De­bug­ging