Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Infos zu Me­tho­den in Java

Me­tho­den ohne Rück­ga­be­wert

1

Me­tho­den, die kei­nen Rück­ga­be­wert haben, be­kom­men in Java void vor den Me­tho­den­na­men ge­stellt. Das kennst du schon von der setup()-Me­tho­de und den Me­tho­den, die wir ge­schrie­ben haben, um die Fi­gu­ren C und A zu zeich­nen.

Methoden

Me­tho­den mit Rück­ga­be­wert

Bei Me­tho­den mit Rück­ga­be­wert, wird dem Me­tho­den­na­men der Da­ten­typ des Rück­ga­be­wer­tes vor­an­ge­stellt und der Wert muss in der Me­tho­de nach ein return ge­schrie­ben wer­den. Wird die Me­tho­de auf­ge­ru­fen, müs­sen wir uns darum küm­mern, wie der Rück­ga­be­wert wei­ter­ver­ar­bei­tet wird.

Methoden

Me­tho­den mit Über­ga­be­pa­ra­me­ter

So­wohl Me­tho­den mit als auch ohne Rück­ga­be­wert kön­nen schon beim Auf­ruf Werte über­ge­ben be­kom­men. Dazu müs­sen die Über­ga­be­pa­ra­me­ter in der Klam­mer nach dem Me­tho­den­na­men de­kla­riert wer­den. Der Auf­ruf folgt dann mit kon­kre­ten Wer­ten.

Methoden

setup()-Me­tho­de

Die setup()-Me­tho­de ist die Me­tho­de, die beim Pro­gramm­start aus­ge­führt wird. Dort stel­len wir die Fens­ter­grö­ße ein und rufen alle Me­tho­den auf, die wir selbst ge­schrie­ben haben.

Methoden

1 Bil­der: M. Klein, ZPG IMP

 

 

Infos zu Me­tho­den in Java: Her­un­ter­la­den [odt][186 KB]

Infos zu Me­tho­den in Java: Her­un­ter­la­den [pdf][150 KB]

 

Wei­ter zu Zähl­schlei­fen in Java