Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Erste Be­geg­nung mit der Pro­gram­mier­spra­che Java

1. bis 4. und 14. in­di­vi­du­el­le Lö­sun­gen

5. Die Me­tho­de size(b,h) in der setup-Me­tho­de stellt die Größe des Fens­ters ein. Brei­te: b Pixel und Höhe: h Pixel.

Auf­ga­ben 6 bis 8 fin­det man auf dem In­for­ma­ti­ons­blatt zum Zeich­nen (s.u.).

9. Der Ur­sprung liegt in der lin­ken obe­ren Ecke des Fens­ters. Die x-Achse geht wie ge­wohnt nach rechts, die y-Achse – an­ders als im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt – nach unten.

11. Mög­li­che Lö­sung:

mögliche Lösung

13. Mög­li­che Lö­sung:

mögliche Lösung

mögliche Lösung

Bil­der: Screen­shots von Aus­füh­rung des Pro­gramms „fi­gu­ren“ (Ei­sen­mann, ZPG IMP)

 

 

Erste Be­geg­nung mit der Pro­gram­mier­spra­che Java: Her­un­ter­la­den [odt][135 KB]

Erste Be­geg­nung mit der Pro­gram­mier­spra­che Java: Her­un­ter­la­den [pdf][158,6 KB]

 

Wei­ter zu Zähl­schlei­fen in Java