Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stoff­ver­tei­lung

Ma­the­ma­ti­sche Grund­la­gen der Kryp­to­lo­gie

Stun­den In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen In­halt 
1 (1) die Mo­du­lo-Ope­ra­ti­on und die Kon­gru­enz-Re­la­ti­on er­klä­ren, an Bei­spie­len durch­füh­ren und in ge­eig­ne­ter Fach­spra­che be­schrei­ben 01_mg­k_­Kon­gru­en­zen-Ein­füh­rung
Ein­füh­rung in die Kon­gru­enz-Re­la­ti­on
2-3 Üben der neuen Schreib­wei­se
Erste Übun­gen mit und ohne WTR:

02a_mg­k_­Kon­gru­en­zen-Übun­gen
Übun­gen im …

…  Kon­text der Zeit- und Da­tums­an­ga­ben: 02b_mg­k_­Kon­gru­en­zen-Zeit­an­ga­ben

inn­er­ma­the­ma­ti­schen Kon­text: 02c_mg­k_­Kon­gru­en­zen-Zah­len­theo­rie
4 (2) das Ver­fah­ren zur Be­stim­mung einer Prüf­zif­fer beim Co­die­ren an Bei­spie­len be­schrei­ben und an­wen­den (zum Bei­spiel ISBN, EAN, IBAN)

(3) ge­ge­be­ne Co­die­run­gen (zum Bei­spiel ISBN, EAN, IBAN) auf ihre Rich­tig­keit an­hand der Prüf­zif­fern mit­hil­fe der Mo­du­lo-Ope­ra­ti­on über­prü­fen.

(4) an Bei­spie­len Prin­zi­pi­en und Gren­zen der Feh­ler­er­ken­nung mit­tels Prüf­zif­fern an­hand der zu­ge­hö­ri­gen Mo­du­lo-Ope­ra­ti­on er­läu­tern (zum Bei­spiel ver­tausch­te oder feh­ler­haf­te Zif­fern)
Ge­mein­sa­mes Er­ar­bei­ten an den bei­den Co­dier­sys­te­men für Bü­cher ISBN-10 und ISBN-13 (→ EAN-kom­pa­ti­bel)
03_mg­k_ISBN-EAN
5(-6) Grup­pen­ar­beit zu wei­te­ren Co­dier­sys­te­men
04_mg­k_­GA-Co­die­run­gen
+x   s. Datei
1_hin­ter­grund/01_mg­k_­un­ter­richt

 

Stoff­ver­tei­lung: Her­un­ter­la­den [odt][78 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­gang