Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stoff­ver­tei­lung

Geo­me­trie (3.​2.​2.​3)

St. In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen In­halt / Ma­te­ri­al
1 Aus Klas­se 8, Geo­me­trie (3.​1.​2.​3.):
(4) geo­me­tri­sche Ei­gen­schaf­ten von Fi­gu­ren (zum Bei­spiel Win­kel­wei­ten, Stre­cken­län­gen) unter Ver­wen­dung be­kann­ter Sätze [...] er­schlie­ßen und be­grün­den – auch mit dy­na­mi­scher Geo­me­trie­soft­ware.
Wie­der­ho­lung aus Klas­se 7/8,
Ak­ti­vie­rung der Be­grün­dungs­ba­sis M9­geo01_­Be­kann­te_­Sät­ze.odt
2 Win­kel am Kreis mit einem DGS er­kun­den -
M9­geo02_K­W_er­kun­den.odt
Ein­satz von GeoGebra mög­lich
3 (1) den Mit­tel­punkt­swin­kel­satz und den Um­fangs­win­kel­satz be­grün­den. Durch­drin­gung und erste An­wen­dun­gen der Kreis­win­kel­sät­ze, Vor­ent­las­tung der Be­wei­se M9­geo03_KW­S_ver­ste­hen.odt
4 Kreis­win­kel­sät­ze be­wei­sen
M9­geo04_KW­S_­be­wei­sen.odt
5 (2) geo­me­tri­sche Zu­sam­men­hän­ge (zum Bei­spiel Satz vom Seh­nen­vier­eck) unter Ver­wen­dung be­reits be­kann­ter Sätze sowie der Win­kel­sät­ze am Kreis be­stim­men, be­grün­den und be­wei­sen – auch mit dy­na­mi­scher Geo­me­trie­soft­ware Zu­sam­men­hän­ge im Seh­nen­vier­eck er­kun­den und Kreis­win­kel­sät­ze beim Be­weis an­wen­den
M9­geo05_KW­S_­an­wen­den_I.odt
Ein­satz von GeoGebra-App­lets mög­lich
6 Ähn­lich­keits­sät­ze am Kreis er­kun­den und Kreis­win­kel­sät­ze beim Be­weis an­wen­den
M9­geo03_KW­S_­an­wen­den_II.odt Ein­satz von Geo­Ge­bra-App­lets­mög­lich
+
x
Op­tio­na­le Ver­tie­fungsmög­lich­kei­ten sind im Ma­te­ri­al aus­ge­wie­sen, z.B.
Tan­gen­ten­kon­struk­tio­nen
mit Zir­kel und Li­ne­al (siehe Er­läu­te­run­gen zur 1. Stun­de)
Rück­wärts­ein­schnei­den mit Fass­krei­sen (siehe Er­läu­te­run­gen zur 3. Stun­de) Alter­na­ti­ver 3D-Be­weis zum Seh­nen­satz (siehe Er­läu­te­run­gen zur 6. Stun­de)

Stoff­ver­tei­lung: Her­un­ter­la­den [odt][110 KB]

Stoff­ver­tei­lung: Her­un­ter­la­den [pdf][92 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­gang