Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Diode

Die Kennlinie einer Diode kann in drei Bereiche eingeteilt werden: Durchlassbereich, Sperrbereich und Durchbruchbereich. Der Durchbruchbereich wird nicht behandelt. Auch der Leckstrom im Sperrbereich wird nicht thematisiert. Er liegt im μA-Bereich. Aufgrund der Sperrschicht kann erst ab einer kleinen Spannung im Durchlassbereich (die Schwellen­spannung) eine Stromstärke gemessen werden. Wird die etwas größere Schleusenspannung erreicht, so nimmt die Stromstärke stark zu.

Die Kennlinien von Siliziumdioden und Germaniumdioden unterscheiden sich. Siehe z.B. Leifiphysik:

https://www.leifiphysik.de/elektronik/halbleiterdiode/versuche/aufnahme-der-diodenkennlinie

Germaniumdioden haben eine kleinere Schwellenspannung und die Schleusen­spannung ist größer. Für den Anfangsunterricht ist daher der Einsatz von Siliziumdioden (z.B. 1N4148) sinnvoller. Didaktische Reduktion: Kein Strom bis zur Schwellenspannung, dann starker Stromstärkeanstieg.

Die Schüler sollen zuerst viel mit Dioden bzw. Leuchtdioden experimentieren. Danach werden die Eigenschaften mit einem Modell erklärt.

13. und 14. Stunde

Den Schülerinnen und Schülern wird eine Siliziumdiode gegeben. Sie erkennen einen Ring, der eine Seite der Diode kennzeichnet. Im Schülerversuch sollen sie herausfinden, welche Vereinbarung hinter der Kennzeichnung steckt. Anschließend wird die Kennlinie aufgenommen.

13_eui_u_i_diode.odt

Ähnliche Versuche werden mit einer Leuchtdiode durchgeführt.

14_eui_u_i_led.odt

15. Stunde

Lüfter

Bildquelle: Lüfter von ZPG IMP [CC BY-SA 4.0 DE], aus 01_eui_unterricht.odt

Solarmotoren mit Propeller eignen sich gut um Wechselspannungen mit kleinen Frequenzen zu demonstrieren. Dazu wird ein Signalgenerator (Funktionsgenerator) mit einem Leistungsverstärker benötigt. Mit einem Messwerterfassungssystem kann die Eingangs- und Ausgangsspannung aufgezeichnet werden. Im Arbeitsblatt wird zuerst die Wechselspannung mit einer Diode bzw. LED gleich-gerichtet. Als Zusatz kann eine Brückenschaltung (Grätz-Schaltung) ohne oder mit Kondensator untersucht werden.

15_eui_u_i_gleichrichter.odt

Gleichrichtung mit einer LED

Bildquelle: Gleichrichtung mit einer LED von ZPG IMP [CC BY-SA 4.0 DE], aus 01_eui_unterricht.odt

16. Stunde

Solarzelle

Bildquelle: Solarzelle von ZPG IMP [CC BY-SA 4.0 DE], aus 01_eui_unterricht.odt

Für die Erklärung der Diodeneigenschaften können z. B. die Materialien von Leifi Physik eingesetzt werden.

https://www.leifiphysik.de/elektronik/halbleiterdiode

Als Zusatz bietet sich die Untersuchung einer Fotodiode als Strahlungsdetektor oder einer Solarzelle (großflächige Fotodiode) als Spannungsquelle an.

16_eui_u_i_solarzelle.odt

 

Unterrichtsgang: Herunterladen [odt][1 MB]

 

Weiter zu Transistor