Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stoff­ver­tei­lung

Com­pu­ter­ge­stütz­te Phy­sik

Stun­den

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

In­halt / Ma­te­ri­al

1 - 4

(3) die Er­geb­nis­se der Mo­del­lie­run­gen mit den ent­spre­chen­den Mess­wer­ten ver­glei­chen sowie
ge­ge­be­nen­falls Ver­bes­se­run­gen der Mo­del­lie­rung un­ter­su­chen und im­ple­men­tie­ren.

Im Prak­ti­kum ver­schie­dens­te Mes­sun­gen durch­füh­ren und Da­ten­ma­te­ri­al zur Mo­dell­bil­dung sam­meln.

Das Prin­zip der ma­the­ma­ti­schen Mo­dell­bil­dung gra­fisch von Hand durch­füh­ren

Be­grif­fe Kur­ven­an­pas­sung und na­tur­wis­sen­schaft­li­ches Mo­dell er­ar­bei­ten und ab­gren­zen.

Ko­pier­vor­la­gen:

01_cg­p_Ein­stiegs­prak­ti­kum.odt

02_cg­p_­Ta­fel_Vor­her­sa­ge_von_­Mess­wer­ten.odt

03_cg­p_ha_zu­r_kur­ven­an­pas­sung.odt

03_cg­p_ha_zu­r_kur­ven­an­pas­sung.odt

04_cg­p_­mo­dell­be­griff.odt

Me­di­en:

5 - 8

(1) be­schrei­ben, wie man phy­si­ka­li­sche Ab­hän­gig­kei­ten (zum Bei­spiel Be­leuch­tungs­stär­ke in Ab­hän­gig­keit des Ab­stan­des, Ab­klin­gen eines akus­ti­schen Si­gnals) mit­hil­fe des Com­pu­ters (zum Bei­spiel Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on, vi­su­el­le Pro­gram­mier­spra­che, Mo­dell­bil­dungs­pro­gramm) mo­del­liert, und diese Ab­hän­gig­kei­ten im­ple­men­tiert.

Ein­füh­rung in die Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on der dy­na­mi­schen Geo­me­trie­soft­ware Geo­ge­bra und Kur­ven­an­pas­sung.

Aus­wahl des pas­sen­den ma­the­ma­ti­schen Mo­dells auf Grund der phy­si­ka­li­schen Rah­men­be­din­gun­gen.

Ko­pier­vor­la­gen:

05_cg­p_­geo­ge­bra_­ar­beits­auf­trag.odt

Me­di­en:

Geo­ge­bra Filme

9 - 14

(2) be­schrei­ben, wie man zeit­li­che phy­si­ka­li­sche Ab­läu­fe (zum Bei­spiel Ab­küh­lungs­pro­zess, Aus­fluss­pro­zess) mit­hil­fe ite­ra­ti­ver Ver­fah­ren mo­del­liert, und diese Ver­fah­ren im­ple­men­tie­ren (zum Bei­spiel Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on, vi­su­el­le Pro­gram­mier­spra­che, Mo­dell­bil­dungs­pro­gramm)

Das Prin­zip des ite­ra­ti­ven mo­del­lie­rens wird er­ar­bei­tet und in der Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on von Geo­ge­bra im­ple­men­tiert.

Euler-Ver­fah­ren (Ein­schritt­ver­fah­ren)

Ko­pier­vor­la­gen:

06_cg­p_eu­ler_ver­fah­ren.odt

07_cg­p_eu­ler_ver­fah­ren_­an­wen­den.odt

v6_­was­ser­he­ber1_vor­la­ge.ggb

v7_­was­ser­he­ber2_vor­la­ge.ggb

ab­ku­eh­lun­g_600s.ggb

ab­ku­eh­lun­g_3600s.ggb

Me­di­en:

Eu­ler­ver­fah­ren Was­ser­he­ber

 

Stoff­ver­tei­lung: Her­un­ter­la­den [odt][368 KB]

Stoff­ver­tei­lung: Her­un­ter­la­den [pdf][284 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­gang