Beziehungstyp n:m
Zwischen den Tabellen FLUSS und BUNDESLAND besteht eine n:m-Beziehung.
Ein FLUSS kann durch mehrere Bundesländer (n) fließen, in einem Bundesland gibt es mehrere (m) Flüsse.

n:m-Beziehung
Dieser Beziehungstyp wird mit Hilfe folgender Regel realisiert:
n:m-Beziehung: Für jede n:m-Beziehung benötigt man eine Beziehungstabelle. Diese löst die Beziehung in eine 1:n- und eine m:1-Beziehung auf. In der Beziehungstabelle stehen also zwei Fremdschlüssel, die auf die Primärschlüssel der beiden beteiligten Tabellen hinweisen.

Grundsätzlich sei angemerkt, dass sich jede Beziehung mit einer Beziehungstabelle realisieren lässt. Oft ist es eine Modellierungsentscheidung (Effizienz vs. Abbilden von Abläufen) wie Beziehungen realisiert werden.
Hintergrundinformationen: Herunterladen [odt][296 KB]
Weiter zu Abfragen