Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Da­ten­si­cher­heit

Auch im In­ter­net kann man oft sehr schnell und pro­blem­los an Daten her­an­kom­men.

Wie sich eine Firma davor schüt­zen kann, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten miss­braucht wer­den, ist eine Frage der Da­ten­si­cher­heit und soll hier am Bei­spiel einer Da­ten­bank er­klärt wer­den:

Jede Da­ten­bank ar­bei­tet heute mit Zu­griffs­rech­ten. Dabei dür­fen man­che Per­so­nen Daten ein­se­hen oder än­dern, die an­de­ren Per­so­nen ver­bor­gen blei­ben. Das ist auch aus datenschutz­recht­lichen Grün­den er­for­der­lich.

 

 

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen: Her­un­ter­la­den [odt][296 KB]

 

Wei­ter zu An­hang: SQL-An­wei­sun­gen