Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­fa­che Ab­fra­gen in Ent­wurfs­an­sicht

Nach dem Hin­zu­fü­gen der beteilig­ten Ta­bel­len kön­nen die Daten­felder und Kri­te­ri­en ein­ge­ge­ben wer­den.

Wer­den nur be­stimm­te Daten­felder aus­ge­wählt, so spricht man von einer Pro­jek­ti­on.

Wer­den nur be­stimm­te Da­ten­sät­ze aus­ge­wählt, so spricht man von einer Se­lek­ti­on.

Entwurfsansicht am Anfang (eigenes Werk)

Ent­wurfs­an­sicht am An­fang

Bei­spiel

Entwurfsansicht - Bedingung (eigenes Werk)

Ent­wurfs­an­sicht - Be­din­gung

Es sol­len alle Da­ten­sät­ze von Bun­des­län­dern bei denen die Flä­che mehr als 20000 km² be­trägt aus­ge­wählt wer­den. (Ab­bil­dung "Ent­wurfs­an­sicht - Be­din­gung" zeigt die Lö­sung)

Be­mer­kung

Die Er­geb­nis­se einer Ab­fra­ge wer­den zwar in Form einer Ta­bel­le an­ge­zeigt, je­doch wer­den hier­bei tat­säch­lich keine Daten in einer neuen Ta­bel­le ge­spei­chert. Die an­ge­zeig­te Ta­bel­le exis­tiert nur tem­po­rär. Die Ab­fra­ge kann je­doch unter einem Namen (z.B. Auf­ga­be 1) ge­spei­chert wer­den. Dabei wer­den keine Ta­bel­len mit Daten ge­spei­chert, son­dern nur eine An­wei­sung in der Da­ten­bank-Ab­fra­ge­spra­che SQL (Struc­tu­red Query Lan­gua­ge).

 

 

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen: Her­un­ter­la­den [odt][296 KB]

 

Wei­ter zu Ein­fa­che Ab­fra­gen in SQL