Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Da­ten­schutz

Viel­leicht hast du dich ja schon mal über die vie­len Spam-Mails, die du tag­täg­lich be­kommst, ge­är­gert und dich ge­fragt, woher die Ab­sen­der über­haupt deine Email­adres­se haben. Das ist eine von vie­len Fra­gen zum Thema Da­ten­schutz.

Viel­leicht hast du auch mal alle deine Daten auf einem USB-Stick ver­lo­ren! Dann wäre es gut, wenn du ein Back­up dei­ner Daten hät­test. Das ist eine von vie­len Fra­gen zum Thema Da­ten­si­cher­heit.

Beim Da­ten­schutz spie­len die Per­sön­lich­keits­rech­te, wie sie im Grund­ge­setz ver­an­kert sind, eine ent­schei­den­de Rolle. Zu den Per­sön­lich­keits­rech­ten ge­hört bei­spiels­wei­se das Recht auf Pri­vat- und In­tim­sphä­re.

Dar­un­ter ist fol­gen­des zu ver­ste­hen:

  • Pri­vat­sphä­re (Leben im häus­li­chen Be­reich, im Fa­mi­li­en­kreis, Pri­vat­le­ben)
  • In­tim­sphä­re (In­ne­re Ge­dan­ken- und Ge­fühls­welt, Se­xu­al­be­reich)

Ent­schei­dend ist nun, dass die Per­sön­lich­keits­rech­te nicht ver­letzt wer­den! Dazu muss man noch zu­sätz­lich ver­ste­hen, was per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind:

Merke:

Per­so­nen­be­zo­gen Daten sind Daten, die per­sön­li­che oder sach­li­che Ver­hält­nis­se einer Per­son be­schrei­ben. Dazu muss die Per­son nicht na­ment­lich be­nannt wer­den, es ge­nügt, wenn sie be­stimm­bar ist (bei­spiels­wei­se: Te­le­fon­num­mer, E-Mail-Adres­se, IP-Adres­se beim Sur­fen, ...).

 

 

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen: Her­un­ter­la­den [odt][296 KB]

 

Wei­ter zu Da­ten­schutz­prin­zi­pi­en