Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Stundenverlauf

Dieser Unterrichtsgang ist als Einführung in Datenbanken ab Klasse 9 geeignet. Auch in der Oberstufe ist dieser Lehrgang möglich (und getestet). Es handelt sich hierbei um den ersten Teil einer gesamten Unterrichtsvorhabens zum Thema Datenbanken.

Für die Einführung in Datenbanken sind mindestens 6, maximal 14 Doppelstunden vorgesehen. Sowohl die angegebenen Zeiten, als auch die Inhalte variieren je nach Leistungsstand der SuS stark. Der Bereich 1 stellt das Minimum, der Bereich 2 das gewünschte Ziel und der Bereich 3 eine optionale Vertiefung dar.

Std. Inhalte / Ziele Präsentationen / ABs
Bereich 1 (Minimum)
<2>

Datenbanken - Abgrenzung zur TK

Vergleich TK und DB-System

Darstellung von Daten in einer TK

Darstellung von Daten in einem DB-System

Praesentation_Einfuehrung_in_Datenbanken.odp

1_Arbeitsblatt_Einfuehrung_in_Datenbanken.odt

<2>

Tabellen in einem DB‑System erstellen

Vorstellung des Projekts „Geografie“

DB-System vorstellen

Werkzeug mit Hilfe einer Tabelle kennen lernen

Tabelle in Base erzeugen – Datentypen, Primärschlüssel

Daten aus Calc in Base importieren

Daten aus Wikipedia nach Calc übertragen – dann nach Base

1_Arbeitsblatt_Datenbank_anlegen.odt
<2-4>

Abfragen auf einer Tabelle

Vorgabe der vereinfachten DB Geografie1 (FLUSS, STADT, BUNDESLAND ohne Beziehungen)

Abfragen auf jeweils einer Tabelle

Selektion (auch mit DISTINCT)

Projektion

Sortierung

Aggregatfunktionen

Praesentation_Abfragen_eine_Tabelle.odp

1_Arbeitsblatt_Abfragen_eine_Tabelle.odt

<2>

Klassendiagramm, Beziehungen

Datenbanken aus der OO-Sicht

Modellierung der DB Geografie mit Hilfe eines Klassendiagramms, Klassen, Beziehungen (1:n, n:m, 1:1)

Umsetzung des Klassendiagramms in ein relationales Datenbanksystem

Regeln für die Umsetzung von 1:1-, 1:n- und n:m-Beziehungen,
Fremdschlüssel

Praesentation_Beziehungstypen.odp

1_Arbeitsblatt_1_n_Beziehungen.odt

2_Arbeitsblatt_n_m_Beziehungen.odt

3_Arbeitsblatt_Realisierung_von_Beziehungen.odt

<2-4>

Modellieren von Datenbanken

Übungen zum Vorgehen

Realität-Klassendiagramm-relationales Datenbanksystem

Von Tabellen auf das Klassendiagramm schließen

Praesentation_Modellieren_einer_Datenbank.odp

1_Arbeitsblatt_Uebungen_zur_Modellierung.odt

<2-4>

Abfragen über mehrere Tabellen

Datenbank Geografie und Sportverein

Abfragen über mehrere Tabellen durch Schlüsselvergleich

Kreuzprodukt

Praesentation_Abfragen_mehrere_Tabellen.odp

1_Arbeitsblatt_mehrere_Tabellen.odt

Bereich 2 (gewünschtes Ziel)
<2>

Datenintegrität

Begriff „referentielle Integrität“ und damit verbundene Forderungen an einer fertigen Datenbank erläutern

Beziehungen zwischen den Klassen in Base einfügen

Überprüfung der Datenintegrität beim Löschen von Datensätzen

Praesentation_Datenkonsistenz.odp

1_Arbeitsblatt_Datenkonsistenz.odt

<2>

Datensicherheit & Datenschutz

Datensicherung und Zugriffsrechte

Sicherung von Daten

Benutzerrechte

Datenschutz

Datenschutzgesetz an einigen sinnvollen Beispielen

1_Arbeitsblatt_Datensicherheit_Datenschutz.odt
Bereich 3 (optionale Vertiefung)
<2-4>

Datenbankprojekt

Von der Modellierung bis zur Umsetzung in LOBase!

<2> Klausur Klausur_Lokale_Datenbanken.odt

 

 

Stundenverlauf: Herunterladen [odt][71 KB]

 

Weiter zu Literatur