Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Da­ten­schutz­prin­zi­pi­en

Um bei der Er­stel­lung von Da­ten­ban­ken keine Da­ten­schutz­rech­te zu ver­let­zen, soll­te man beim Spei­chern von Daten diese drei Prin­zi­pi­en un­be­dingt be­ach­ten:

  • Da­ten­spar­sam­keit:
    Es soll nur ge­spei­chert wer­den, was wirk­lich er­for­der­lich ist; keine un­nö­ti­gen Daten.
  • Zweck­bin­dung:
    Daten dür­fen nur zu dem Zweck ver­wen­det wer­den, für den sie er­ho­ben wur­den.
  • In­for­ma­tio­nel­le Selbst­be­stim­mung:
    Die Per­son muss ein­wil­li­gen; sie muss in­for­miert wer­den, was mit den Daten pas­siert; sie muss Daten be­rich­ti­gen und lö­schen (las­sen) kön­nen.

 

 

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen: Her­un­ter­la­den [odt][296 KB]

 

Wei­ter zu Da­ten­si­cher­heit