Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

GUI-De­si­gner

Gehen Sie in der Regel von einem JFrame aus und er­gän­zen sie die not­wen­di­gen But­tons und Text­fel­der aus den swing-Kom­po­nen­ten. Ach­ten Sie dar­auf mög­lichst nur die neue­ren JKom­po­nen­ten (es gibt oft bei­des z.B. Frame und JFrame) und nur die neuen Swing-Kom­po­nen­ten (nicht AWT, auch dort gibt es But­tons und Ein­ga­be­fel­der) zu be­nut­zen. Sie kön­nen sich dann eine Ober­flä­che zu­sam­menkli­cken. Der Ja­va­Edi­tor macht dar­aus den nö­ti­gen Quell­text. Sie müs­sen meis­tens nur die Ac­tion­Per­for­med-Me­tho­de im­ple­men­tie­ren, die auf­ge­ru­fen wer­den, wenn ein But­ton ge­drückt wird.

Be­ach­ten Sie, dass zu­sam­men mit dem Java-Edi­tor ein Ein­ga­be­feld für Zah­len (JN­um­ber­Field) be­reit­ge­stellt wird. Dies ist für Schü­ler eine Er­leich­te­rung, da die ein­ge­ge­be­nen Texte nicht erst mit den ent­spre­chen­den parse-Me­tho­den in Zah­len um­ge­wan­delt wer­den müs­sen. Sie kön­nen di­rekt mit ge­t­Int bzw. get­Dou­ble ab­ge­fragt wer­den.

 

 

Tipps zum Java-Edi­tor: Her­un­ter­la­den [odt][809 KB]

 

Wei­ter zu Ret­tung in letz­ter Not