-
Zweijahreskurs Informatik (Teil 1)
- Zweijahreskurs Informatik (Teil 1)
-
Lokale Datenbanken
- Zurück
- Lokale Datenbanken
-
Hintergrund
- Zurück
- Hintergrund
-
Hintergrundinformationen
- Zurück
- Hintergrundinformationen
- Vorüberlegungen
- Was sind Datenbanken
- Information zur Verwendung der Materialien
- Einführung in LibreOffice Base
- Tabellen
- Tabellen anlegen
- Beziehungen
- Beziehungstyp 1:n
- Beziehungstyp n:m
- Abfragen
- Einfache Abfragen in Entwurfsansicht
- Einfache Abfragen in SQL
- Abfragen mit mehreren Tabellen in Entwurfsansicht
- Abfragen mit mehreren Tabellen in SQL
- Datenkonsistenz
- Datenschutz
- Datenschutzprinzipien
- Datensicherheit
- Anhang: SQL-Anweisungen
- Stundenverlauf
- Literatur
- Didaktische Reduktion
- Bezug zu Bildungsstandards
-
Kopiervorlagen
- Zurück
- Kopiervorlagen
- Einführung in Datenbanken
- Datenbank anlegen
- Abfragen auf einer Tabelle
-
Beziehungstypen
- Zurück
- Beziehungstypen
- Beziehungen 1:n
- Beziehungen n:m
- Beziehungen umsetzen
- Klassendiagramm
- Skript
- Modellieren der Datenbank „Geographie“
- Die Beziehung „Stadt-Bundesland“
- Die Beziehung „Bundesland-Fluss“
- Übungen zur Realisierung der Beziehungen
- Beziehungen zwischen Klassen
- Fertiges Klassendiagramm
- Beziehungen umsetzen
- Abfragen mehrerer Tabellen
- Datenkonsistenz
- Datensicherheit / Datenschutz
- Vorlagen im Tauschordner
- Lösungen
- Präsentationen
- Klausuren
- Alle Dateien herunterladen
-
Technische Informatik
- Zurück
- Technische Informatik
-
Hintergrund
- Zurück
- Hintergrund
-
Hintergrundinformationen
- Zurück
- Hintergrundinformationen
- Vorwort
- Historische Entwicklung der Rechenmaschinen
- Schaltungen aus Transistoren
- Logische Bauelemente aus CMOS-Bausteinen
- Torsteuerung
- Speicherung von Bits
- Verknüpfung binärer Datenworte
- Registermaschine
- Programmierung
- Literaturhinweise
- Unterrichtsgang
- Vorlagen im Tauschordner
- Kopiervorlagen
- Lösungen
- Präsentationen
- Software
- Alle Dateien herunterladen
-
OOP & OOM
- Zurück
- OOP & OOM
- Hintergrund
- Vorlagen im Tauschordner
- Kopiervorlagen
- Lösungen
- Präsentationen
- Software
- Weitere Projektideen
- Alle Dateien herunterladen
-
Programmierkurs – ReaktorRobot
- Zurück
- Programmierkurs – ReaktorRobot
-
Hintergrund
- Zurück
- Hintergrund
-
Hintergrundinformationen
- Zurück
- Hintergrundinformationen
- Informationen
- Programmierparadigmen
- Grundkonzepte und Sequenzen
- Schleifen
- Entscheidungen
- Variablen
- Funktionen und Prozeduren
- Objektorientierte Programmierung
- Didaktische Überlegungen
- Stolpersteine und Hilfestellungen
- Unterrichtseinsatz
- Roter Faden
- Hinweise zur Verwendung der Materialien
- Stundenverteilung
- Kopiervorlagen
- Vorlagen im Tauschordner
- Lösungen
- Präsentationen
- Software
- Alle Dateien herunterladen
- Autorenteam