Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

DVA als Dia­gno­se­ele­ment

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Wie kann man die Er­geb­nis­se der DVA ana­ly­sie­ren und in­ter­pre­tie­ren?

Wel­che Kon­se­quen­zen kann man aus der DVA zie­hen?


Flo­ri­an Kars­ten
auf Basis eines Vor­trags von Kris­tia­ne Rei­ber (LS)
und der LS-Hand­rei­chung „DVA – Um­gang mit den Er­geb­nis­sen im Rah­men der Selbst­e­va­lua­ti­on der Schu­len

 

In­halt

  • All­ge­mei­nes zur DVA
  • Auf­ga­ben­for­ma­te
  • Ma­te­ria­li­en zur DVA
  • Um­gang mit den Daten
    (Ana­ly­se, In­ter­pre­ta­ti­on, Kon­se­quen­zen)

 

DVA als Dia­gno­se­ele­ment: Her­un­ter­la­den [ppt] [5,2 MB]
DVA als Dia­gno­se­ele­ment: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,5 MB]