Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­kennt­nis­ge­winn

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Anforderungsbereiche zur Erkenntnisgewinnung

 

„In­hal­te“ zum Kom­pe­tenz­be­reich Er­kennt­nis­ge­win­nung

  • Ex­pe­ri­men­te nach An­lei­tung durch­füh­ren
  • ex­em­pla­risch die His­to­rie phy­si­ka­li­scher Ent­de­ckun­gen ken­nen
  • Mess­ge­rä­te und Mess­me­tho­den ken­nen und sach­ge­recht ein­set­zen
  • Aus ge­ge­be­nen Ta­bel­len oder Dia­gram­men ei­gen­stän­dig Schlüs­se über den Zu­sam­men­hang zwi­schen Grö­ßen zie­hen
  • Aus Sach­t­ex­ten und an­de­ren me­dia­len Quel­len Er­kennt­nis­se ge­win­nen (auch Re­cher­chie­ren)
  • Aus Ex­pe­ri­men­ten Schlüs­se zie­hen
  • Wis­sen­schaft­li­che Ar­beits­wei­sen un­ter­schei­den (u.a. In­duk­ti­on, De­duk­ti­on) und selbst an­wen­den
  • Ex­pe­ri­men­te ge­zielt pla­nen (Hy­po­the­se, …, Re­fle­xi­on/Feh­ler­ana­ly­se)
  • In­ter­views zur Er­kennt­nis­ge­win­nung pla­nen, durch­füh­ren und nach­be­rei­ten (Ex­per­ten­be­fra­gung)

 

Ba­sis­vor­trag: Her­un­ter­la­den [ppt] [576 KB]