-
Kompetenzorientierter Unterricht: Physik, Sekundarstufe I
- Kompetenzorientierter Unterricht: Physik, Sekundarstufe I
- Grundlagen
-
Von der Wahrnehmung zur Messung - Neue Experimente mit Sensoren
- Zurück
- Von der Wahrnehmung zur Messung - Neue Experimente mit Sensoren
- Vortrag
- Methodisch - didaktischer Kommentar
- Versuchsreihen im Überblick
- Geräteliste
- Anregungen zur Weiterentwicklung des Schulcurriculums
- Konzeption von Lernzirkeln - Beispiel ‚Lernzirkel Energie 9/10‘
- Methodenwerkzeuge im Physikunterricht
-
Spezifisches Methodenrepertoire der Physik - Kompetenzentwicklung am Beispiel des Experiments
- Zurück
- Spezifisches Methodenrepertoire der Physik - Kompetenzentwicklung am Beispiel des Experiments
- Einführung
- Der Methodenordner
- Experimente planen
- Umsetzungsbeispiele zu Experimente planen
- Versuchsreihen
- Schülerexperimentierkästen Optik I und II
- Experimente durchführen und auswerten
- Fehlerbetrachtungen vornehmen
- Naturwissenschaftliche Arbeitsweise - Black Box
- Kompetenzorientierte Aufgaben im Physikunterricht
-
Diagnose und Förderung im Physikunterricht
- Zurück
- Diagnose und Förderung im Physikunterricht
- Einführung
- DVA als Diagnoseelement
- Diagnose und Förderung
- IQB-Tests
- Informationen zur Fortbildung
- Reginale Fortbildungen
- Autorenteam