Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Weiteres Vorgehen / Themen

Systematischeres Vorgehen

  1. Übersichtslisten (bzw. Metaplankarten) erstellen
    1. Kompetenzbereich Fachwissen: Inhaltsliste (mit Bildungsplan abgleichen)
    2. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung: Liste erstellen (ggfs. aus Vortrag)
    3. Kompetenzbereich Kommunikation: Liste erstellen (ggfs. aus Vortrag)
    4. Kompetenzbereich Bewertung: Liste erstellen (ggfs. aus Vortrag)
  2. Matrix bestücken
    Dabei Inhalt, Kompetenz und Methode aufeinander abstimmen, ggfs. Anforderungsbereich festlegen
  3. Schüler-Arbeitsmaterial erstellen
    Aus jedem Zelleninhalt wird Schülermaterial (Arbeitsauftrag, Experimentieranleitung, Materialsammlung …) erstellt. Diskussion über Anforderungsniveau.
  4. Einsatz und Evaluation
  5. Übernahme in den schulischen Pool „Unterrichtsvorbereitung“
  6. Methode auf neues Thema anwenden

 

Weitere Themen für nachhaltige Fachschaftsarbeit

  • Weiterentwicklung von Aufgaben
  • Entwicklung eines Lernzirkels
  • Diagnose und Förderung
  • Weiterentwicklung des Schulcurriculums
  • Entwicklung von Methodenwerkzeugen
  • Methodische Kompetenzen

+ for.mat-Unterlagen

 

Kompetenzmatrix: Herunterladen [ppt] [1,2 MB]