Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Con­cept Maps

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

In einer Con­cept Map wer­den wich­ti­ge Be­grif­fe sinn­voll an­ge­ord­net und mit Pfei­len ver­bun­den.

An den Pfei­len wird no­tiert, wie sich die ver­bun­de­nen Be­grif­fe zu­ein­an­der ver­hal­ten.

  • Ab­lauf:
    • Vie­rer­grup­pen
    • Gro­ßes Pla­kat und Post-it‘s ODER Tafel, Kärt­chen und Ma­gne­te ODER Me­ta­plan­wän­de und Kärt­chen
    • Grup­pen stel­len Er­geb­nis­se aus
    • Klas­se dis­ku­tiert die Er­be­nis­se.
  • In die­ser Phase „Dia­gno­se“ und Be­griffs­klä­rung in­ner­halb der Schü­ler­grup­pen
  • Leh­rer be­ob­ach­tet
  • Das hilf­reichs­te Pla­kat wird er­mit­telt, ge­mein­sam be­spro­chen und er­gänzt
  • Das fer­ti­ge Pla­kat wird ver­klei­nert ko­piert und an alle ver­teilt

Bei­spie­le

Jetzt sind Sie dran ...

Beispiel Atom

 

Elektrizitätslehre

Wissensnetz erstellen

 

Dia­gno­se und För­de­rung: Her­un­ter­la­den [ppt] [4,5 MB]