Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ty­pi­sie­rung von Ex­pe­ri­men­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Typen von Ex­pe­ri­men­ten

  • (A) Be­kann­te Ge­setz­mä­ßig­keit über­prü­fen
  • (B) Neue Ge­setz­mä­ßig­keit ent­de­cken
  • (C) Be­kann­te Ge­setz­mä­ßig­keit an­wen­den

 

Zu er­ar­bei­ten­den Teil­kom­pe­ten­zen

Teil­kom­pe­ten­zen der drei Ex­pe­ri­ment-Typen

  (A) G. über­prü­fen (B) G. ent­de­cken (C) G. an­wen­den
{1} „Wie .. über­prü­fen?“ Of­fe­ne Fra­ge­stel­lung
{2}  

Hy­po­the­sen­bil­dung

  • Wovon hängt die zu un­ter­su­chen­de Größe ab?
  • Wie hängt sie davon ab?

Pfeil Schrift­li­che For­mu­lie­rung der Teil­hy­po­the­sen

Ge­eig­ne­te Ge­setz­mä­ßig­keit fin­den

  • Wel­che Glei­chun­gen ste­hen zur Ver­fü­gung?

 

Pfeil Aus­wahl der ge­eig­ne­ten Glei­chung (unter Be­rück­sich­ti­gung des nächs­ten Punk­tes)

{3}

Vor­über­le­gun­gen zur Durch­füh­rung

  • Wel­che Grö­ßen sind zu mes­sen?
  • Mit wel­chen Mess­ge­rä­ten?
  • Wie sind die Mess­ge­rä­te an­zu­schlie­ßen?
{4}

Pla­nung von Auf­bau und Durch­füh­rung

  • Skiz­ze des Ver­suchs­auf­baus
  • Ver­ba­le Be­schrei­bung der Durch­füh­rung
{5}

Vor­be­rei­tung des Mess­wer­te­pro­to­kolls

  • For­mu­lie­rung der Teil­ver­su­che
  • Wel­che Teil­ab­hän­gig­keit wird un­ter­sucht?
  • Platz für Mess­pa­ra­me­ter, die kon­stant ge­hal­ten wer­den sol­len
  • Vor­be­rei­tung der Mess­wert­ta­bel­len

Vor­be­rei­tung des Mess­wer­te­pro­to­kolls

  • For­mu­lie­rung der Teil­ver­su­che
  • Platz für Mess­pa­ra­me­ter
  • Vor­be­rei­tung der Mess­wert­ta­bel­len
{6} Feh­ler­ana­ly­se
Wel­che Fak­to­ren kön­nen die Ge­nau­ig­keit der Mess­er­geb­nis­se in wel­cher Weise be­ein­flusst haben?

 

Spe­zi­fi­sches Me­tho­den­re­per­toire der Phy­sik: Her­un­ter­la­den [pdf] [112 KB]