Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sys­te­m­ab­bild mit Win­dows 7

Erst seit Win­dows 7 gibt es die Mög­lich­keit, mit Bord­mit­teln ein Sys­te­m­ab­bild zu er­stel­len und Daten zu si­chern. Be­nut­zer von äl­te­ren Win­dows-Ver­sio­nen (Vista, XP) müs­sen sich mit Fremd­pro­gram­men be­hel­fen.

Hier fin­den Sie eine An­lei­tung zum Si­chern des gan­zen Rech­ners .

Um unter Vista und XP le­dig­lich die ei­ge­nen Daten zu si­chern, bie­tet sich das Pro­gramm fw­back­ups an.


Kom­plett­back­up

Seit Win­dows 7 gibt es ein Win­dows-ei­ge­nes Pro­gramm für die Er­stel­lung von Kom­plett­back­ups, die unter Win­dows "Sys­te­m­ab­bil­der" hei­ßen. Sie fin­den das Pro­gramm unter "Start" --> "Sys­tem­steue­rung" --> "Sys­tem und Si­cher­heit" --> "Si­chern und Wie­der­her­stel­len".

Kli­cken Sie auf der lin­ken Seite auf "Sys­te­m­ab­bild er­stel­len" und dann rechts auf "Si­che­rung ein­rich­ten".

backup

Wäh­len Sie als Spei­cher­ort die ex­ter­ne Fest­plat­te aus und star­ten Sie die Si­che­rung. Nach Ab­schluss der Si­che­rung wer­den Sie ge­fragt, ob Sie einen Sys­tem­re­pa­ra­tur­trä­ger er­stel­len wol­len.

Systemträger

Sie soll­ten diese Frage un­be­dingt mit "Ja" be­ant­wor­ten und die­sen Da­ten­trä­ger auf einer DVD er­stel­len las­sen. Ohne diese DVD kön­nen Sie im Fall der Fälle nicht auf das Sys­te­m­ab­bild zu­grei­fen!

Da­ten­si­che­rung

Auch wenn Sie le­dig­lich Ihre Do­ku­men­te si­chern wol­len, bie­tet Win­dows 7 Ihnen die Mög­lich­keit dazu. Gehen Sie - wie oben - zu "Sys­tem­steue­rung" --> "Sys­tem und Si­cher­heit" --> "Si­chern und Wie­der­her­stel­len". Wäh­len Sie "Si­che­rung ein­rich­ten" und dann den Spei­cher­ort und kli­cken Sie auf "Wei­ter". Im nächs­ten Fens­ter haben Sie die Wahl zwi­schen "Aus­wahl durch Win­dows" und "Aus­wahl durch Be­nut­zer" Wäh­len Sie die zwei­te Va­ri­an­te.

auswahl

Jetzt wer­den Sie ge­fragt, wel­che Daten Sie si­chern wol­len.

benutzer

Tref­fen Sie Ihre Aus­wahl. Da Sie kein Sys­te­m­ab­bild er­stel­len wol­len, müs­sen Sie unten den Haken bei "Sys­te­m­ab­bild ..." ent­fer­nen, bevor Sie auf "Wei­ter" kli­cken. Die Daten wer­den nun ge­si­chert.

Die­ses Ver­fah­ren der Da­ten­si­che­rung kann au­to­ma­ti­siert wer­den. Unter "Zeit­plan än­dern" kann an­ge­ge­ben wer­den, in wel­chem Ryth­mus eine Si­che­rung er­fol­gen soll.

Zeitplan


Wie­der­her­stel­len

Star­ten Sie den Rech­ner vom Sys­tem­re­pa­ra­tur­da­ten­trä­ger; das ist die DVD, die Sie beim ers­ten Sys­te­m­ab­bild er­stel­len lie­ßen. Im Aus­wahl­dia­log wäh­len Sie "Sys­te­m­ab­bild-Wie­der­her­stel­lung" aus. Der Rech­ner wird nun in genau den Zu­stand ver­setzt, der dem letz­ten Sys­te­m­ab­bild ent­spricht.

Wei­ter: Sys­te­m­ab­bild mit Win­dows 8