Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­lauf einer Schlüs­sel-Zer­ti­fi­zie­rung

Wie be­reits ein­füh­rend be­schrie­ben, wen­den sich Schlüs­sel­in­ha­ber zur Zer­ti­fi­zie­rung ihes Schlüs­sels an eine Cer­ti­fi­ca­ti­on Aut­hor­i­ry. Diese prüft ob die Schlüs­sel-An­ga­ben tat­säch­lich stim­men. Nach die­ser Über­prü­fung un­ter­schreibt die Cer­ti­fi­ca­ti­on Aut­ho­ri­ty die An­ga­ben sowie den ei­gent­li­chen Schlüs­sel als ge­sam­te Ein­heit, in di­gi­ta­ler Form.

Die Über­prü­fung der An­ga­ben kann dabei, in Ab­hän­gig­keit der Cer­ti­fi­ca­ti­on Aut­ho­ri­ty, in un­ter­schied­li­chen Stu­fen bzw. un­ter­schied­li­cher Gründ­lich­keit statt­fin­den. Die ein­zel­nen Cer­ti­fi­ca­ti­on Aut­ho­ri­ties un­ter­tei­len die un­ter­schied­li­chen Gründ­lich­keits­stu­fen bei der Über­prü­fung in Klas­sen: Clas­s1, Clas­s2, ... . Wel­che Form der Über­prü­fung in einer Class X tat­säch­lich statt­fin­det ist nicht nor­miert, und muss in den Po­li­cies der je­wei­li­gen CA (so­zu­sa­gen der AGBs) nach­ge­le­sen wer­den. All­ge­mein gilt nur, dass eine hö­he­re Class auch einer gründ­li­che­ren Über­prü­fung der An­ga­ben ent­spricht.

Die meist­ge­nutz­te Über­prü­fungs­va­ri­an­te für X.509-Zer­ti­fi­ka­te wird bei allen CAs als Class 1 be­zeich­net. Bei der Über­prü­fung der An­ga­ben zu einem Schlüs­sel wird dabei zwi­schen einem "Ser­ver-Zer­ti­fi­kat" und einem "per­so­nen­be­zo­ge­nen Zer­ti­fi­kat" un­ter­schie­den.

Ser­ver-Zer­ti­fi­kat, Clas­s1
Diese Zer­ti­fi­ka­te wer­den für alle mög­li­chen Ser­ver­diens­te, z.B. für Web­ser­ver, Mail­ser­ver, ..., ver­wen­det. Dabei ist das Zer­ti­fi­kat auf den Ser­ver­na­men aus­ge­stellt, also z.B. "www.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de". Das Zer­ti­fi­kat ent­hält zwar evtl. noch wei­te­re An­ga­ben, z.B. den Be­trei­ber des Ser­vers, aber ein Class 1 Zer­ti­fi­kat be­stä­tigt nor­ma­ler­wei­se aus­schließ­lich die Do­main, hier also "leh­rer­fort­bil­dung-bw.de". Zur Über­prü­fung des Zer­ti­fi­zie­rungs-An­trags wird ein­fach eine Mail an einer der ty­pi­schen Ad­mi­nis­tra­tor-Mail­adres­sen einer Do­main ge­sandt, also z.B. web­mas­ter@​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de. In der Mail sind dann wei­te­re An­wei­sun­gen ent­hal­ten: Z.B. dass man nun einen be­stimm­ten URL auf­ru­fen soll, und dort evtl. noch eine zu­fäl­li­ge Buch­sta­be-, Zah­len­kom­bi­na­ti­on ein­ge­ben muss die dann auch in der Mail ent­hal­ten ist (die so­ge­nann­te Chal­len­ge). Wird die­ser Vor­gang kor­rekt aus­ge­führt (Re­s­pon­se), ist das für die CA die Be­stä­ti­gung, dass der Do­main-In­ha­ber den An­trag ge­stellt hat, und stellt nun das Class 1 Zer­tif­kat aus - häu­fig auch als Do­main Va­li­da­ted Zer­ti­fi­kat be­zeich­net.
Per­so­nen­be­zo­ge­nes Zer­ti­fi­kat, Class 1
Diese Zer­ti­fi­ka­te wer­den für E-Mail-Si­gna­tu­ren oder die Ver­schlüs­se­lung von E-Mails ein­ge­setzt. Sie kön­nen aber auch für den zer­ti­fi­kats­ba­sie­ren­den Login auf Web­sites ver­wen­det wer­den. Die Über­prü­fung fin­det hier ana­log zu Ser­ver-Zer­ti­fi­ka­ten statt. Al­ler­dings wird hier die Kon­troll-E-Mail (Chal­len­ge) an die E-Mail-Adres­se die im Schlüs­sel ent­hal­ten ist ge­sen­det. Führt der Emp­fän­ger wie­der alle Schrit­te kor­rekt aus (Re­s­pon­se), ist die Über­prü­fung ab­ge­schlos­sen und das Zer­ti­fi­kat wird aus­ge­stellt.

In bei­den Fäl­len wird also ein Class 1 Zer­ti­fi­kat über­prüft indem der An­trag­stel­ler au­to­ma­ti­siert eine Mail er­hält und die darin ent­hal­te­nen An­wei­sun­gen aus­führt - Chal­len­ge-Re­s­pon­se-Ver­fah­ren! Mit etwas Übung ist der ge­sam­te Vor­gang in 2 Mi­nu­ten er­le­digt!

Erst bei hö­he­ren Zer­ti­fi­kats­klas­sen (Class 2, Class 3, Ex­ten­ded Va­li­da­ti­on) fin­den gründ­li­che­re Über­prü­fun­gen statt. Ty­pi­sche Va­ri­an­ten die­ser Klas­sen sind:

  • Über­prü­fung der pos­ta­li­schen Adres­se des An­trags­stel­lers
  • Ein Fax mit dem Brief­kopf des An­trags­stel­lers, ty­pi­scher­wei­se eine Firma, muss an die CA über­mit­telt wer­den
  • ...
  • Der An­trags­stel­ler, bzw. eine ver­tre­tungs­be­rech­tig­te Per­son, muss per­sön­lich bei der CA er­schei­nen und Pro­ku­ra, Han­dels­re­gis­ter­aus­zug, ... vor­le­gen

Wei­ter: Die Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­le CA­cert