Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Image er­stel­len

Sie kön­nen jetzt daran gehen, ihr ers­ten Image der Be­triebs­sys­tem­par­ti­ti­on zu er­stel­len.

Ein Image ist ein "Ab­bild" einer kom­plet­ten Fest­plat­te oder eines Teils davon (Par­ti­ti­on). Pro­gram­me, die Images er­stel­len, ar­bei­ten völ­lig un­ab­hän­gig vom in­stal­lier­ten Be­triebs­sys­tem, indem Sie Fest­plat­ten bzw. Par­ti­tio­nen  sek­to­ren­wei­se auf der phy­si­ka­li­schen Ebene in eine sog. Image­da­tei schrei­ben. Die so ent­stan­de­nen Images kön­nen auf die Fest­plat­te, von der sie ent­stan­den sind, aber auch auf an­de­re Fest­plat­ten zu­rück­ge­schrie­ben wer­den. Zum Er­stel­len und Zu­rück­schrei­ben eines "Fest­plat­ten­ab­bilds" brau­chen Sie le­dig­lich eine ge­eig­ne­te Soft­ware, ein Boot­me­di­um mit die­ser Soft­ware und ein Me­di­um, auf das das Image ge­schrie­ben und von dem aus zu­rück­ge­schrie­ben wird.

Ein Image der Sys­tem­par­ti­ti­on braucht nicht be­son­ders häu­fig er­stellt zu wer­den. Im Grun­de ge­nom­men ist es nur dazu da, einen Rech­ner rasch und ohne gro­ßen Auf­wand wie­der in einen funk­ti­ons­fä­hi­gen Zu­stand zu­rück zu ver­set­zen. Wur­den seit dem letz­ten Image Up­dates ein­ge­spielt oder neue Pro­gram­me in­stal­liert, lässt sich das nach der Wie­der­her­stel­lung der Sys­tem­par­ti­ti­on meist leicht nach­ho­len. Wer will kann je­doch bei jeder grö­ße­ren Ver­än­de­rung des Sys­tems ein Image schrei­ben.

Es ist mög­lich, auch die Da­ten­par­ti­ti­on mit Images zu si­chern. So lange diese Images al­ler­dings nicht in­kre­men­tell er­stellt wer­den kön­nen, son­dern jedes Mal ein Kom­plett-Image fäl­lig ist, macht dies wenig Sinn. Die Funk­ti­on, in­kre­men­tel­le Images zu er­stel­len und den Zu­griff auf ein­zel­ne Da­tei­en in die­sen Images zu er­mög­li­chen, bie­ten meist nur kos­ten­pflich­ti­ge kom­mer­zi­el­le Pro­gram­me. Es ist de­halb bes­ser, die per­sön­li­chen Daten auf der Da­ten­par­ti­ti­on mit an­de­ren Mit­teln zu si­chern.

Win­dows

Wenn Sie Win­dows ein­set­zen, kön­nen Sie Images mit "Bord­mit­teln" er­stel­len. Ab Win­dows 7 ste­hen bord­ei­ge­ne Werk­zeu­ge zur Ver­fü­gung, mit deren Hilfe Ab­bil­der von Fes­plat­ten­par­ti­tio­nen ge­schrie­ben und wie­der­her­ge­stellt wer­den kön­nen. Ein Ab­bild, un­ab­hän­gig von die­sen Bord­mit­teln, kann in be­son­de­ren Um­stän­den je­doch trotz­dem Sinn ma­chen - z.B. wenn Sie die In­stal­la­ti­on von einem (alten) Rech­ner auf einen an­de­ren oder neuen Rech­ner trans­fe­rie­ren oder clo­nen (du­pli­zie­ren) wol­len.

Mehr dazu fin­den Sie unter Da­ten­si­che­rung / Back­up .

Wei­ter: Ge­eig­ne­te Me­di­en