Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­stal­la­ti­on unter An­dro­id

Ein Hin­weis vor­ne­weg: An­dro­id ist als Be­triebs­sys­tem nicht in dem Maß wie Linux/Win­dows/MacOS für Da­ten­si­cher­heit aus­ge­legt. Bitte über­le­gen Sie gründ­lich, ob es nötig ist die unten be­schrie­be­ne App zu in­stal­lie­ren.

Bei Goog­le Play gibt es ei­ni­ge Apps. Die hier ge­zeig­ten Apps Kee­pas­s2An­dro­id, Kee­Pass­Dro­id und Kee­Pass­DX sind Open-Sour­ce und kos­ten­los. Wel­che App zu den ei­ge­nen An­sprü­chen passt, kann man am bes­ten durch Aus­pro­bie­ren der Apps her­aus­fin­den.

Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung

 

Die App Kee­pas­s2An­dro­id von Phil­ipp Cro­coll gibt es auch als off­line-Va­ri­an­te. Sie bie­tet die Syn­chro­ni­sa­ti­on mit Cloud-Diens­ten nicht an und kommt folg­lich ohne In­ter­net­zu­griff aus. Au­ßer­dem bie­tet die App zwei in­ter­es­san­te Zu­satz­funk­tio­nen:

  • quickUnlock

    Qui­ckUn­lock: Kee­pas­s2An­dro­id sperrt nach eine fest­ge­leg­ten Zeit die Pass­wort­da­ten­bank. Ist Qui­ckUn­lock ak­ti­viert, muss man zum Ent­sper­ren nur die letz­ten Zei­chen (Stan­dard: 3) des Mas­ter-Pass­worts ein­ge­ben. Beim ers­ten Fehl­ver­such wird die Da­ten­bank wie­der mit dem gan­zen Pass­wort ver­sie­gelt.

  • secureKeyboard

    Si­che­re Tas­ta­tur: Pass­wör­ter über die Zwi­schen­ab­la­ge an z.B. den Brow­ser zu sen­den ist unter An­dro­id nicht si­cher. Der In­halt der Zwi­schen­ab­la­ge wird an alle Apps wei­ter­ge­reicht, die auf dem Gerät in­stal­liert sind. Um die­ses Pro­blem zu um­ge­hen, in­stal­liert Kee­pas­s2An­dro­id eine ei­ge­ne, si­che­re Tas­ta­tur.

 

Wei­ter: Erstein­rich­tung