Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­trol­le des Da­tei­sys­tems

Ste­cken Sie den zu kon­trol­lie­ren­den USB Stick an Ihren Rech­ner. War­ten Sie kurz, bis Ihr Rech­ner den Stick er­kannt und ein­ge­bun­den hat.

Kon­trol­le des Da­tei­sys­tems unter Win­dows

Öff­nen Sie den Ar­beits­platz.

Rechtsklick auf Eigenschaften

Im Be­reich "Ge­rä­te mit Wech­sel­me­di­en" fin­den Sie einen neuen Ein­trag für Ihren USB Stick. Kli­cken Sie mit der rech­ten Maus­tas­te auf den Stick und wäh­len Sie im Kon­text­me­nü den Ein­trag [Ei­gen­schaf­ten] aus.

Eigenschaften des Sticks

Im Feld [Da­tei­sys­tem] wird nun an­ge­zeigt, ob es sich um einen Stick mit FAT bzw. FAT32 oder NTFS han­delt.

Kon­trol­le des Da­tei­sys­tems unter Linux

Kli­cken Sie unter Gnome in der obe­ren Tas­kleis­te auf [Sys­tem], dort auf [Sys­tem­ver­wal­tung] und wäh­len Sie das Pro­gramm [Sys­tem­über­wa­chung] aus.

linux

Im Rei­ter [Da­tei­sys­te­me] fin­den Sie für FAT bzw. FAT32 for­ma­tier­te USB Sticks einen ent­spre­chen­den Hin­weis in der Spal­te [Typ].

Unter Nicht-GNOME-Sys­te­men, z.B. KDE, geben Sie in einer Shell ein­fach den Be­fehl mount ein. In der Aus­ga­be su­chen Sie sich die Zeile mit Ihrem USB-Stick und kön­nen dort dann auch ab­le­sen wel­ches Da­tei­sys­tem ver­wen­det wird.

Zu­rück zur Kon­fi­gu­ra­ti­on von Ver­a­Crypt