Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tresor­da­tei si­chern

Bitte be­ach­ten Sie bei der Nut­zung von voll­au­to­ma­ti­sier­ten Si­che­run­gen Ihres Sys­tems: Die Tresor­da­tei ver­än­dert, falls Sie ein­fach die Stan­dard­ein­stel­lun­gen von Ver­a­Crypt be­las­sen haben, ent­schei­den­de Teile ihres Zeits­tem­pels nicht, wenn Sie in­ner­halb der Tresor­da­tei Ver­än­de­run­gen vor­neh­men. Viele Back­up-Lö­sun­gen, die dar­auf be­ru­hen, nach Ver­än­de­run­gen auf der Fest­plat­te des An­wen­ders zu su­chen und dann je­weils nur die neuen bzw. seit dem letz­ten Back­up ge­än­der­ten Da­tei­en ins ex­ter­ne Back­up zu legen, schei­tern hier.

Die si­chers­te Lö­sung ist:

Tresor­da­tei­en soll­ten hän­disch ge­si­chert wer­den.

Ko­pie­ren Sie Ihre Tresor­da­tei also immer wie­der - vor allem nach Ver­än­de­run­gen - selbst auf ein ex­ter­nes Back­up-Me­di­um und ver­trau­en Sie kei­nem Au­to­ma­tis­mus.

Legen Sie sich auch durch­aus meh­re­re Back­up-Ver­sio­nen mit un­ter­schied­li­chen Zeit­punk­ten der Tresor­da­tei an. Lö­schen Sie hier nicht vor­ei­lig Back­up-Da­tei­en.

Hin­ter­grund

Viele au­to­ma­ti­sche Back­up-Pro­gram­me si­chern nur eine neu an­ge­leg­te Tresor­da­tei und igno­rie­ren alle Ver­än­de­run­gen in der­sel­ben, weil diese Pro­gram­me aus­schließ­lich nach Ver­än­de­run­gen der mtime (mo­di­fi­ca­ti­on time) einer Datei su­chen. Die Nut­zung der Ver­a­Crypt Tresor­da­tei ist je­doch an der atime (ac­cess time) und der ctime (chan­ge time) ab­zu­le­sen, was der­ar­ti­ge Pro­gram­me - zu­min­dest in ihren Grund­ein­stel­lun­gen und nach den uns vor­lie­gen­den Be­nut­zer­be­rich­ten - ge­le­gent­lich igno­rie­ren. Dazu ge­hö­ren unter an­de­rem Time Ma­chi­ne und Back In Time sowie alle ver­wand­ten Back­up-Lö­sun­gen, die auf rsync ba­sie­ren.

Be­triebs­sys­tem­spe­zi­fi­sche Lö­sungs­an­sät­ze

Die Be­nut­zer­be­rich­te, die wir zu Back­up-Pro­ble­men er­hal­ten haben, stim­men uns vor­sich­tig. Auf den Rech­nern des Au­tors haben aber die fol­gen­den Ein­stel­lun­gen von Ver­a­Crypt dafür ge­sorgt, dass die mtime der Tresor­da­tei ver­än­dert wird, wenn in­ner­halb des Tre­sors Ver­än­de­run­gen vor­ge­nom­men wur­den.

Lö­sungs­an­satz unter Win­dows

Veränderte Voreinstellung bei Änderungszeit

In den Ein­stel­lun­gen von Ver­a­Crypt unter Win­dows muss das Häk­chen vor "Än­de­rungs­zei­ten von Con­tai­ner­da­tei­en er­hal­ten" ent­fernt sein.

Lö­sungs­an­satz unter Linux

VeraCrypt Timestamp Einstellungen unter Linux

Ent­fer­nen Sie in einem ers­ten Schritt in den Ein­stel­lun­gen von Ver­a­Crypt das Häk­chen bei "Pre­ser­ve mo­di­fi­ca­ti­on timestamp of file con­tai­ners" auf dem Rei­ter "Se­cu­ri­ty".

Sie er­hal­ten dann von Ver­a­Crypt zur Si­cher­heit die fol­gen­de War­nung:

VeraCrypt Kernel Crypto Warnung

Kon­trol­lie­ren Sie des­halb im Rei­ter "Sys­tem In­te­gra­ti­on" die Ein­stel­lun­gen.

VeraCrypt Kernel Crypto Settings

Damit die oben ge­trof­fe­ne Ein­stel­lung wirk­sam wird, müs­sen Sie auf dem Rei­ter "Sys­tem In­te­gra­ti­on" einen Haken bei "Do not use ker­nel cryp­to­gra­phic ser­vices" set­zen . Beim Set­zen die­ser Ein­stel­lung weist Sie Ver­a­Crypt in einem Fens­ter dann dar­auf hin, dass die Per­form­anz unter die­ser Ein­stel­lung lei­den wird, was Sie be­stä­ti­gen müs­sen.

Lö­sungs­an­satz für MacOS X

Ver­a­Crypt bie­tet auch unter MacOS die Op­ti­on "Pre­ser­ve mo­di­fi­ca­ti­on timestamp of file con­tai­ners" aus­zu­schal­ten.

Lö­sungs­an­satz über­prü­fen

Über­prü­fen Sie, ob Ver­a­Crypt nun bei Än­de­run­gen in der Tresor­da­tei auch den Zeits­tem­pel der Tresor­da­tei selbst ver­än­dert. Wenn ja, dann wird ein au­to­ma­ti­sier­tes Back­up in Zu­kunft ge­lin­gen. Über­prü­fen Sie dies re­gel­mä­ßig.

Wei­ter mit Tresor­da­tei au­to­ma­tisch ein­bin­den