Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tru­e­Crypt-Vo­lu­men und Ver­a­Crypt

Was geht?

Seit ei­ni­gen Ver­sio­nen er­laubt und un­ter­stützt Ver­a­Crypt den Um­gang mit Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes / Tru­e­Crypt-Tresor­da­tei­en. Damit ist es mög­lich Tru­e­Crypt-Vo­lu­me-Da­tei­en wie ge­wohnt ...

  • in das lau­fen­de Sys­tem ein­zu­bin­den,
  • im Vo­lu­me be­find­li­che Da­tei­en zu lesen, ver­än­dern, ...
  • neue Da­tei­en im Vo­lu­me zu spei­chern, ...
  • und na­tür­lich die Ein­bin­dung des Vo­lu­mes wie­der zu lösen.

Be­reits vor­han­de­ne Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes kön­nen also wei­ter ver­wen­det wer­den. Diese kön­nen dann auch wie ge­wohnt, falls er­for­der­lich, mit an­de­ren Per­so­nen aus­ge­tauscht wer­den.

Un­be­dingt be­ach­ten!

Ab Ver­a­Crypt-Ver­si­on 1.26.7 wird das Tru­e­Crypt-For­mat nicht mehr un­ter­stützt! Die Ver­si­on 1.25.9 ist die letz­te Ver­a­Crypt-Ver­si­on, die das hier be­schrie­be­ne Ver­fah­ren zur Kon­ver­tie­rung er­laubt. Für diese Ver­si­on gibt es des­halb eine ei­ge­ne Down­load-Seite.

Down­load-Seite für die äl­te­re Ver­a­Crypt 1.25.9

Was geht nicht?

Ver­a­Crypt er­laubt es nicht neue Vo­lu­mes / Tresor­da­tei­en im äl­te­ren Tru­e­Crypt-For­mat zu er­stel­len. Un­ter­stützt wird also nur der Um­gang mit be­reits exis­tie­ren­den Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes!

Und wie öff­net man nun Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes?

Fast wie ge­wohnt. Sie müs­sen nur bei der Ein­ga­be des Pass­worts dar­auf ach­ten neben dem Pass­wort auch noch die Op­ti­on "Tru­e­Crypt Modus" zu ak­ti­vie­ren (siehe Screen­shot)

TrueCrypt-Volume in VeraCrypt öffnen

In die­sem Bei­spiel wird ein Vo­lu­me im Tru­e­Crypt-For­mat (F:\Klas­se-FTI14.tc), das als Tresor­da­tei auf einem USB-Stick vor­liegt, in Ver­a­Crypt ein­ge­bun­den. Nach der Ein­bin­dung kann wie ge­wohnt mit dem Vo­lu­me bzw. des In­halt ge­ar­bei­tet wer­den.

Un­se­re Emp­feh­lung: Neues Ver­a­Crypt-Vo­lu­me

Wol­len Sie also statt eines be­ste­hen­den Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes ein neues Ver­a­Crypt-Vo­lu­me, und wol­len keine di­rek­te Kon­ver­tie­rung, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Er­stel­len Sie sich ein neues, lee­res Ver­a­Crypt-Vo­lu­me. Ver­wen­den Sie dabei durch­aus den glei­chen Da­tei­na­men, aber die für Ver­a­Crypt vor­ge­se­he­ne Da­tei­na­mens­er­wei­te­rung " hc " (Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes haben an der Stel­le " tc " als Stan­dard ver­wen­det). Die neue Vo­lu­me-Größe soll­te mind. gleich viel Platz bie­ten wie im alten TC-Vo­lu­me.
  2. Bin­den Sie nun so­wohl das alte TC-Vo­lu­me (siehe obige An­lei­tung), als auch das neue HC-Vo­lu­me in Ihr Sys­tem ein. Sie haben dann zwei zu­sätz­li­che Lauf­wer­ke - zum Bei­spiel V: für das TC-Vo­lu­me und W: für das HC-Vo­lu­me
  3. Ver­schie­ben Sie die Da­tei­en ein­fach von einem Lauf­werk in das an­de­re Lauf­werk. Ggf. kön­nen Sie die Da­tei­en auch ein­fach nur ko­pie­ren wenn Sie das TC-Vo­lu­me noch als Si­che­rung be­hal­ten wol­len.

Dateien von einem TC-Volume in ein VC-Volume übertragen

Stan­dard­mä­ßig wer­den die Da­tein, wenn Sie diese wie oben ge­zeigt auf das neue Lauf­werk zie­hen, ko­piert. Wol­len Sie die Da­tei­en ver­schie­ben, drü­cken Sie wäh­rend des Vor­gangs noch die "Groß-Klein­schreib"- / "Shift"-Taste.

Tru­e­Crypt-Vo­lu­me auf Ver­a­Crypt-For­mat kon­ver­tie­ren?

Ver­a­Crypt bin­det zwar Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes ohne Pro­ble­me in das lau­fen­de Sys­tem ein, un­ter­stützt aber die Er­stel­lung neuer Vo­lu­mes im Tru­e­Crypt-For­mat nicht !

Ver­a­Crypt un­ter­stützt die di­rek­te Kon­ver­tie­rung von Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes in Ver­a­Crypt-Vo­lu­mes. Wir emp­feh­len Ihnen aber statt des­sen aber das An­le­gen eines neue Ver­a­Crypt-Vo­lu­mes (siehe oben). Soll­ten Sie trotz­dem die di­rek­te Kon­ver­tie­rung be­vor­zu­gen, un­ter­neh­men Sie fol­gen­de Schrit­te:

  1. Er­stel­len Sie eine Si­che­rungs­ko­pie des Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes
  2. Wäh­len Sie im Ver­a­Crypt-Fens­ter die TC-Datei aus
  3. Kli­cken Sie im Menü von Ver­a­Crypt auf
    [Vo­lu­me] -> [Vo­lu­me-Kenn­wort än­dern...]
  4. Wäh­len Sie im Fol­ge­dia­log un­be­dingt die Op­ti­on "Tru­e­Crypt Modus"
  5. Au­ßer­dem soll­ten Sie den ver­wen­de­ten Hash-Al­go­rith­mus auf "HMAC-SHA-512" än­dern (Tru­e­Crypt-Vo­lu­mes hat­ten per De­fault "RI­PEMD-160")
  6. Au­ßer­dem na­tür­lich das bis­he­ri­ge TC-Pass­wort des Vo­lu­mes an­ge­ben und zwei mal das neue Pass­wort an­ge­ben (Hin­weis: altes und neues Pass­wort dür­fen iden­tisch sein

Direkte Konvertierung TC -> VC

An­schlie­ßend wer­den vom Sys­tem noch Zu­falls­da­ten ge­sam­melt und dann die Kon­ver­tie­rung durch­ge­führt.

Be­ach­ten Sie, dass der Da­tei­na­me dabei er­hal­ten bleibt! Die Datei hat also ggf. nach wie vor die En­dung "tc" ob­wohl es sich nun um ein Ver­a­Crypt-Vo­lu­me han­delt.

Wei­ter mit Down­loads zu Ver­a­Crypt