Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­di­vi­du­el­le För­de­rung

In­di­vi­du­el­le För­de­rung heißt, alle Ju­gend­li­chen ihrem per­sön­li­chen Lern- und Ent­wick­lungs­stand ent­spre­chend so zu un­ter­stüt­zen, dass sie ihre Kom­pe­ten­zen so gut wie mög­lich er­wei­tern und ent­spre­chend einem ganz­heit­li­chen Bil­dungs­ver­ständ­nis alle Be­ga­bun­gen ent­fal­ten kön­nen. Dabei wer­den ihr Hin­ter­grund, ihre je­wei­li­gen Be­dürf­nis­se und Mög­lich­kei­ten be­rück­sich­tigt.Es wer­den un­ter­schied­li­che Lern­we­ge und -ge­schwin­dig­kei­ten er­mög­licht, Stär­ken ge­för­dert und Schwä­chen ver­rin­gert.

Un­ter­richt in die­sem Sinne zu ge­stal­ten ist eine eben­so in­ter­es­san­te wie her­aus­for­dern­de Auf­ga­be. Um Sie dabei zu un­ter­stüt­zen haben wir auf den fol­gen­den In­ter­net­sei­ten in­for­ma­ti­ve Tex­ten, aber auch viele Ma­te­ria­li­en rund um das Thema "In­di­vi­du­el­le För­de­rung" auf­be­rei­tet.

Ob Un­ter­richts­ge­stal­tung, wich­ti­ge Rah­men­be­din­gun­gen wie Klas­sen­ma­nage­ment und Lern­raum­ge­stal­tung oder auch Hin­wei­se zur Be­zie­hungs­ge­stal­tung: Der Be­reich "In­di­vi­du­el­le För­de­rung" hält viele Tipps, aber auch kon­kre­te Hil­fen, etwa in Form von Ar­beits­blät­tern oder einer Me­tho­den­ma­trix be­reit.