Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 13

Be­ra­tung: För­der- und Ziel­ver­ein­ba­rungs­ge­sprä­che

Ab­lauf­plan vgl. Hen­nig/ Ehin­ger (2006), 95-103, 146; Schne­bel (2007), 138-143

Pha­sen des Ge­sprächs For­mu­lie­rungs­bei­spie­le

Be­grü­ßung
Ziel des Ge­sprächs



Zeit­rah­men

Guten Tag.
Wir wol­len uns heute dar­über un­ter­hal­ten, wel­chen Ein­druck Sie und ich von Ihren Leis­tun­gen haben. Am Ende des Ge­sprächs soll­te für Sie klar sein, was Sie tun soll­ten und für mich, wie ich Sie un­ter­stüt­zen kann.
Ich schla­ge vor, dass wir uns............... Mi­nu­ten Zeit neh­men für das Ge­spräch.

Selbst­ein­schät­zung

Fremd­einschät­zung: Be­ob­ach­tun­gen und Er- geb­nis­se von dia­gnos­ti- schen Ver­fah­ren


Rück­mel­dung des Schü­lers/ der Schü­le­rin

Wie schät­zen Sie Ihre Leis­tun­gen ein? Er­ken­nen Sie in­di­vi­du­el­le Fort­schrit­te ge­gen­über dem letz­ten Ge­spräch?
Ich möch­te Ihnen gerne rück­mel­den, wie ich Sie in letz­ter Zeit er­lebt habe. Das Er­geb­nis des letz­ten Tests finde ich...........

Wenn ich an Ihre Bei­trä­ge im Un­ter­richt denke, habe ich den Ein­druck, dass Sie......

Wie den­ken Sie dar­über?

Ziel des Schü­lers/ der Schü­le­rin

Un­ter­stüt­zungs­be­darf

Er­fol­ge und Res­sour­cen

Wel­ches Ziel haben Sie für die­ses Halb­jahr/die­ses Schul­jahr/die­ses Fach?
Was brau­chen Sie, um es zu er­rei­chen? (von Ihrer Um­ge­bung, von der Klas­se, von der Lehr­per­son, von den Freun­den, von der Fa­mi­lie) Wie kön­nen Sie dafür sor­gen, dass Sie das be­kom­men? Was kön­nen Sie selbst tun, um si­cher­zu­stel­len, dass Sie Ihr Ziel er­rei­chen?
Wor­auf kön­nen Sie sich stüt­zen, um Ihr Ziel zu er­rei­chen? Was kön­nen Sie schon gut, was Ihnen dabei hel­fen wird? Wel­che Er­fol­ge gab es bis­her?

Vor­be­rei­tung der Ver­ein­ba­rung

Was wer­den Sie tun? Wie wol­len Sie vor­ge­hen? Als Ihr Leh­rer/Leh­re­rin bin ich be­reit, Sie zu un­ter­stüt­zen, indem ich .............

Zu­sam­men­fas­sung Ziel­ver­ein­ba­rung

Ter­min­ver­ein­ba­rung


Ver­ab­schie­dung

Ich fasse zu­sam­men. Wir haben heute...............

Ihr Ziel für die nächs­ten ....​Wo­chen lau­tet: ...

Wir tref­fen uns am .....................

Viel Er­folg, auf Wie­der­se­hen.

Vor­la­ge für die Pla­nung und Durch­füh­rung eines Ge­sprächs

Pha­sen des Ge­sprächs in­di­vi­du­el­le For­mu­lie­run­gen

Be­grü­ßung

Ziel des Ge­sprächs

Zeit­rah­men

 

Selbst­ein­schät­zung

Fremd­einschät­zung: Be­ob­ach­tun­gen und Er­geb­nis­se von dia­gnos­ti­schen Ver­fah­ren

Rück­mel­dung des Schü­lers/ der Schü­le­rin

 

Ziel des Schü­lers/ der Schü­le­rin

Un­ter­stüt­zungs­be­darf

Er­fol­ge und Res­sour­cen

 

Vor­be­rei­tung der Ver­ein­ba­rung

 

Zu­sam­men­fas­sung Ziel­ver­ein­ba­rung

Ter­min­ver­ein­ba­rung

Ver­ab­schie­dung

 

 

Ar­beits­blatt 13: Her­un­ter­la­den [PDF] [34 KB]