Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 7

Aktiv Zu­hö­ren 3: Un­ter­schied­li­che The­men her­aus­hö­ren

For­mu­lie­ren Sie in Form von Fra­gen die ver­schie­de­nen As­pek­te oder The­men (min­des­tens zwei), die Sie aus den fol­gen­den Äu­ße­run­gen her­aus­hö­ren kön­nen.

Bei­spiel:
„Zu Be­ginn fällt es mir bei jedem Men­schen schwer in Kon­takt zu kom­men, mit ihm frei zu reden.“


Fra­gen nach den ver­schie­de­nen an­ge­spro­che­nen The­men:

  1. „Auch jetzt fällt es Ihnen schwer, frei zu spre­chen?“
  2. „Nur am An­fang fällt es Ihnen schwer, frei zu reden?“
  3. „Sie haben den Wunsch, mit allen leicht Kon­takt auf­zu­neh­men?“
  4. „Sie möch­ten den an­de­ren erst näher ken­nen ler­nen, bevor Sie frei reden mögen?“

 

  1. „Ich stel­le keine hohen An­for­de­run­gen an mich und wäre durch­aus zu­frie­den, wenn ich nor­ma­le Er­geb­nis­se er­zie­len würde. Aber ich habe das Ge­fühl, dass meine Leis­tun­gen stark unter dem Durch­schnitt lie­gen.

    As­pek­te:
  2. „Wenn ich an meine münd­li­che Prü­fung denke, wird mir ganz mul­mig. Dann sit­zen mir drei Leute ge­gen­über! Ob­wohl ich von der Sache ei­gent­lich viel ver­ste­he.“

    As­pek­te:
    1.  
    2.  
    3.  
  3. „Ich finde das nicht gut – ei­gent­lich soll­ten Sie mir doch einen Rat geben.“

    As­pek­te:
    1.  
    2.  
    3.  
  4. „Ich bin zu dumm und zu schwach. Das schaf­fe ich ja doch nicht alles.“

    As­pek­te:
    1.  
    2.  
    3.  

in An­leh­nung an: Ma­te­ria­li­en zum Aus­bil­dungs­kurs Be­ra­tungs­leh­rer/ -innen, Mann­heim 1999/ 2000, Prak­ti­kum Ge­sprächs­füh­rung

Ar­beits­blatt 7: Her­un­ter­la­den [PDF] [30 KB]