Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­ein­schät­zungs­bo­gen

Bitte Zu­tref­fen­des an­kreu­zen!

Per­sön­li­cher Fra­ge­bo­gen als Ein­gangs­dia­gno­se

Trifft nicht zu

Trifft wenig zu

Trifft etwas zu

Trifft ziem lich zu

Trifft voll zu

Die Be­deu­tung päd­ago­gi­scher Dia­gno­sen für die in­di­vi­du­el­le För­de­rung ist mir be­wusst.

         

Ich habe eine kon­kre­te Vor­stel­lung davon, wie ein Dia­gno­se­pro­zess im Un­ter­richt aus­se­hen könn­te.

         

Ich kann ge­eig­ne­te Ver­fah­ren zur päd­ago­gi­schen Dia­gno­se aus­wäh­len und an­bie­ten.

         

Ich kann einen Dia­gno­se­fo­kus aus­wäh­len und ent­spre­chend um­set­zen und be­wer­ten.

         

Ich habe Ideen, wie ich die Dia­gno­se­kom­pe­tenz bei Lehr­kräf­ten ent­wi­ckeln kann.

         

Ich kann un­ter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten einer ziel­ge­rich­te­ten päd­ago­gi­schen Dia­gno­se re­flek­tie­ren.

         

Was ist für mich die wich­tigs­te Er­kennt­nis zu päd­ago­gi­schen Dia­gno­sen?






Zu päd­ago­gi­schen Dia­gno­sen habe ich noch fol­gen­de Fra­gen:







Selbst­ein­schaet­zungs­bo­gen_­schu­lung: Her­un­ter­la­den [PDF] [87KB]