Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­part­ner­schaft

Bei­spiel für ein Dia­gno­se- und För­der­instru­ment: Lern­part­ner­schaft
Lern­part­ner in­ner­halb einer Klas­se neh­men ihren Lern­pro­zess ei­gen­ver­ant­wort­lich in die Hand.
Sie ler­nen re­gel­mä­ßig mit­ein­an­der über einen be­grenz­ten Zeit­raum zu mög­lichst fest­ge­leg­ten Zei­ten. In einer Lern­part­ner­schaft hel­fen Stär­ke­re Schwä­che­ren oder die Part­ner un­ter­stüt­zen sich wech­sel­sei­tig.
Lern­part­ner­schaf­ten sind keine un­ver­bind­li­chen Tref­fen. Die Be­tei­lig­ten do­ku­men­tie­ren ihre Sit­zun­gen, ihre The­men, ihren Lern­fort­schritt und ihre Pro­ble­me wie in einem Pro­to­koll schrift­lich und legen dies ihrem Leh­rer/ihrer Leh­re­rin vor.
Die Bil­dung einer Lern­part­ner­schaft kann Be­stand­teil eines Lern­ver­trags sein.

Dokumentation einer Lernpartnerschaft

Lern­part­ner­schaft: Her­un­ter­la­den [PDF] [172 KB]