Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

För­der­plan

Bei­spiel für ein Dia­gno­se- und För­der­instru­ment: För­der­plan
Ein För­der- oder Ent­wick­lungs­plan ist ein wirk­sa­mes In­stru­ment, um die Er­geb­nis­se einer päd­ago­gi­schen Dia­gnos­tik zu Schü­ler­fä­hig­kei­ten in Ab­spra­che mit an­de­ren Kol­leg/innen zu bün­deln und die Ent­wick­lung von För­der- und Hilfs­maß­nah­men zu pla­nen.

Die­ses In­stru­ment führt bei Leh­rer/innen zu einer Kon­kre­ti­sie­rung ihrer Be­ob­ach­tun­gen und zu einer Schu­lung ihrer Be­ob­ach­tungs- und Wahr­neh­mungs­kom­pe­tenz.

Für die ein­zel­nen Schü­ler/innen be­deu­tet ein För­der­plan ein stär­ke­res Ein­ge­hen auf in­di­vi­du­el­le Be­dürf­nis­se – das kön­nen Lern­schwie­rig­kei­ten, Sprach­schwie­rig­kei­ten, aber ge­nau­so gut be­son­de­re Fä­hig­kei­ten und In­ter­es­sen sein. „Schü­ler mit För­der­be­darf“ sind nicht nur lern­schwa­che, ver­hal­tens­auf­fäl­li­ge, son­dern auch be­son­ders be­gab­te oder be­son­ders leis­tungs­be­rei­te Schü­ler/innen, die einen in­di­vi­du­el­len Plan für ihren Lern­pro­zess zur Un­ter­stüt­zung und Do­ku­men­ta­ti­on brau­chen. Ein För­der­plan wird nicht nur dann er­stellt, wenn es Pro­ble­me gibt.

Für die In­sti­tu­ti­on Schu­le hat diese Maß­nah­me – wenn sie für alle Schü­ler/innen einer Klas­se er­folgt – er­heb­li­che Kon­se­quen­zen für die Be­reit­stel­lung von Res­sour­cen: Päd­ago­gen, die Be­ob­ach­tungs­bö­gen füh­ren, einen re­gel­mä­ßi­gen Aus­tausch pfle­gen, Ge­sprä­che mit Schü­lern und El­tern füh­ren, Maß­nah­men pla­nen, brau­chen feste Ko­ope­ra­ti­ons­struk­tu­ren, Räume, Ma­te­ria­li­en, Zeit­fens­ter und Schu­lung.

Förderplan

För­der­plan: Her­un­ter­la­den [PDF] [1 MB]