Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Port­fo­lio

Bei­spiel für ein Dia­gno­se- und För­der­instru­ment: Port­fo­lio
Ein Port­fo­lio ist ein In­stru­ment der Stär­ken­för­de­rung und gibt Schü­ler/innen die Mög­lich­keit, ihre Kennt­nis­se, Fer­tig­kei­ten und ihren in­di­vi­du­el­len Lern­fort­schritt in einem Fach oder Fä­cher­spek­trum (z.B. Spra­chen, Na­tur­wis­sen­schaf­ten) zu do­ku­men­tie­ren.

Das Port­fo­lio gibt ihnen dar­über hin­aus die Ge­le­gen­heit, zu­sätz­li­che Leis­tun­gen und ihre Aus­ein­an­der­set­zung mit In­ter­es­sen­ge­bie­ten über den Un­ter­richt hin­aus dar­zu­stel­len.

Das Port­fo­lio ist kein „Poe­sie­al­bum“ und auch kein „scrap­book“, in wel­ches Er­in­ne­run­gen, Ur­laubs­fo­tos oder in­ter­es­san­te Zei­tungs­aus­schnit­te ein­ge­klebt wer­den, son­dern ist eine Do­ku­men­ta­ti­on der ei­ge­nen Fach- und Me­tho­den­kom­pe­tenz, der selbst­ver­ant­wort­li­chen Ar­beits­wei­se und der per­sön­li­chen Lern­er­fah­run­gen durch Re­cher­che, Lek­tü­re, Prak­ti­ka oder Aus­ar­bei­tun­gen.

Lern­ta­ge­bü­cher , Selbst­ein­schät­zun­gen an­hand von Kom­pe­tenz­ras­tern und ei­ge­ne Ziel­be­schrei­bun­gen samt Feed­back durch den Leh­rer/die Leh­re­rin kön­nen Be­stand­teil des Port­fo­li­os sein.

Die sorg­fäl­ti­ge Füh­rung und at­trak­ti­ve Ge­stal­tung des Port­fo­li­os liegt ganz in der Hand des Schü­lers/der Schü­le­rin.

Das Port­fo­lio kann unter Um­stän­den bei Be­wer­bun­gen als Nach­weis von Fach- und Me­tho­den­kom­pe­tenz sowie von spe­zi­fi­schen Lern­er­fah­run­gen vor­ge­legt wer­den.

Engel, Anja und Wie­den­horn, Tho­mas (2010): Stär­ken för­dern – Lern­we­ge in­di­vi­dua­li­sie­ren. Der Port­fo­lio-Leit­fa­den für die Pra­xis. Wein­heim: Beltz

Port­fo­lio: Her­un­ter­la­den [PDF] [172 KB]