Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wahl­sta­tio­nen

Wahl­sta­ti­on W1

Es han­delt sich um eine Aktie der Firma: …………………………………………………

Wel­che Ak­ti­en­art liegt in der Wahl­sta­ti­on W1 vor?

  • Nach Art der Über­trag­bar­keit:
  • Nach dem Um­fang der ein­ge­räum­ten Rech­te:
  • Nach der Be­zeich­nung des Werts:

Ak­tu­el­ler Bör­sen­kurs der Aktie: ……………………Woher er­mit­telt?……………………

Die letz­te Di­vi­den­den­zah­lung be­trug: …………………….Euro

 

Wahl­sta­ti­on W2

Oli­ver Kahn bei Ker­ner (Video)

Er­kennt­nis­se aus dem Video:
 


Wahl­sta­ti­on W3

Kon­zep­ti­on eines ers­ten Be­ra­tungs­ge­sprächs

Über­le­gen Sie sich Fra­gen aus Sicht des Kun­den und mög­li­che Ant­wor­ten dar­auf aus Be­ra­ter­sicht. Wen­den Sie das bis­her er­ar­bei­te­te Wis­sen im Be­ra­tungs­ge­spräch an.

Hal­ten Sie Ihr Kon­zept bitte auf einem se­pa­ra­ten Kon­zept­blatt fest.

Wahl­sta­ti­on W4

Das Be­zugs­recht

Auf­ga­be:

Fall: Die Firma Por­sche er­höht ihr Grund­ka­pi­tal mit einem Be­zugs­ver­hält­nis von 4:1. Der Aus­ga­be­kurs ist auf 30 Euro fest­ge­legt.

Wie nennt man die Ak­ti­en des bis­he­ri­gen Grund­ka­pi­tals und die des zu­sätz­li­chen Ka­pi­tals?

Wie hoch ist der in­ne­re Wert einer zu be­zie­hen­den Aktie im Rah­men der Ka­pi­tal­er­hö­hung?

Wel­che 2 Mög­lich­kei­ten haben die Alt­ak­tio­nä­re mit ihrem Be­zugs­recht?

Warum be­kom­men die Alt­ak­tio­nä­re ein Be­zugs­recht?

Wahl­sta­ti­on W5

Es han­delt sich um eine Aktie der Firma: …………………………………………..

Wel­che Ak­ti­en­art liegt in der Wahl­sta­ti­on W1 vor?

  • Nach Art der Über­trag­bar­keit:
  • Nach dem Um­fang der ein­ge­räum­ten Rech­te:
  • Nach der Be­zeich­nung des Werts:

Ak­tu­el­ler Bör­sen­kurs der Aktie: ……………………Woher er­mit­telt? ……………………

Chart (1Jahr) der Firma: siehe se­pa­ra­tes Blatt!

Die letz­te Di­vi­den­den­zah­lung be­trug: ………………..​Euro

Wahl­sta­ti­on W6

Ak­tu­el­ler Ak­ti­en­kurs: …………………..​Euro

Ak­ti­en­art nach dem ver­brief­ten Recht: …………………………………..

In fol­gen­dem Index ge­lis­tet: ……………………………………………….

Der Chart (1 Jahr) der Aktie: siehe se­pa­ra­tes Blatt!

Zu zah­len­der Be­trag beim heu­ti­gen Kauf von 100 Por­sche-Ak­ti­en (Pro­vi­si­on 1 % vom Kurs­wert, Mak­ler­ge­bühr 0,8 ‰ vom Kurs­wert):

 


Wahl­sta­ti­on W7

Meine Struk­tur:








Wahl­sta­ti­on W8

Pra­xis­fall:




Kaufa­brech­nung:




Di­vi­den­den­ab­rech­nung:




Ef­fek­tiv­ver­zin­sung:




Un­ter­richts­kon­zept "Ak­ti­en": Her­un­ter­la­den [pdf] [116 KB]