Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wei­te­re Bei­spie­le für Schü­ler­selbst­aus­wer­tun­gen

Aus­wer­tung 1

Fol­gen­de Dinge habe ich ge­lernt und be­herr­sche sie:
(Du kannst selbst gern für Dich wich­ti­ge The­men hin­zu­fü­gen)

Sprach­li­che Kom­pe­ten­zen

Ja, kann ich gut

Ich bin noch un­si­cher

Nein, kann ich noch nicht

Ich brau­che noch/ ich will noch tun:

Spa­ni­sche Aus­spra­che

       

Spa­ni­sche Wör­ter n. Gehör schrei­ben

       

Mich für etwas be­dan­ken

       

Um etwas bit­ten

       

Mich ent­schul­di­gen

       

Mich vor­stel­len

       

An­de­re nach dem Namen fra­gen

       

Auf einem Fest jmd. - an­spre­chen

       

- zum Tan­zen auf­for­dern

       

- was zu Trin­ken an­bie­ten

       

Wör­ter im Text aus an­de­ren Spra­chen ab­lei­ten

       

Ver­ben auf –ar kon­ju­gie­ren

       
         
         
         

Aus­wer­tung von Spa­nisch­un­ter­richt am .................................

Das habe ich ge­lernt


Das fand ich gut


Das brau­che ich noch


Das muss ich selbst jetzt in der nächs­ten Woche tun


_______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­__

Port­fo­lio

................... (Datum) Heute habe ich fol­gen­des ge­lernt:

Das brau­che ich in fol­gen­den Si­tua­tio­nen:


Ich habe noch nicht ganz ver­stan­den:


Ich muss noch nach fol­gen­den Din­gen fra­gen:

Lern­ana­ly­se im Fach Spa­nisch
zum Zeit­raum vom .................. bis ...................
oder  ❑ K.A.   ❑ Test   vom ________ (Datum)

Wie hoch war mein Ler­n­ein­satz?
❑ hoch  ........... ❑ nor­mal ........... ❑ ge­ring ...........

Was habe ich vor allem ge­lernt?
Vo­ka­beln....... Kol­lo­ka­tio­nen, Sätze bil­den............ kom­mu­ni­ka­ti­ve Si­tua­tio­nen...........
Gram­ma­tik........................... Lan­des­kun­de  .............................

Wie zu­frie­den bin ich mit dem Er­geb­nis?
Sehr ............ ist o.k. ............ nicht so sehr ............ gar nicht ............

Was muss ich haupt­säch­lich ver­bes­sern?
Vo­ka­beln................ Ar­ti­kel ....................
Gram­ma­tik .................. Ver­bkon­ju­ga­ti­on ........... Ad­jek­ti­ve ........... Satz­bau ...........
Recht­schrei­bung ........... Ak­zen­te ...............
In­halt­li­che Kennt­nis­se / Ideen …..........................................................................

Wie mache ich die Ver­bes­se­rung sinn­voll?

❑........................................................................................................

Was nehme ich mir für die nächs­te Woche vor?
_______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__
_______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

Fol­gen­des habe ich in der Woche dann ge­macht:
_______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__
_______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

In­di­vi­du­el­le För­de­rung - Un­ter­richt : Her­un­ter­la­den [pdf] [261 KB]