Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­be zum Selbst­ler­nen mit Mo­dell­lö­sung

Re­fle­xi­ve Ver­ben zur Be­schrei­bung des All­tags

Wel­che re­fle­xi­ven Ver­ben kennst Du?
Wie wer­den sie ge­bil­det?
Sind alle re­fle­xi­ven Ver­ben im Deut­schen auch im Spa­ni­schen re­fle­xiv? Bilde Bei­spie­le.
 
Über­set­ze:

Wir ste­hen mor­gens immer früh auf. Dann gehen wir ins Bad, ich du­sche und meine Schwes­ter wäscht sich die Haare. Mein Bru­der geht spä­ter ins Bad und ra­siert sich. Dann früh­stü­cken wir und um 7:15h gehen wir los. Wir tref­fen uns mit un­se­ren Freun­den in der Schu­le. Mit­tags essen wir in der Kan­ti­ne und ver­ab­re­den uns für den Nach­mit­tag. Am Abend blei­be ich lie­ber zu Hause. Ich will dann fern­se­hen und aus­ru­hen. Um 11:00h gehe ich zu Bett, aber ich schla­fe erst spä­ter ein. Dann schla­fe ich bis um 6h mor­gens.

Re­fle­xi­ve Ver­ben zur Be­schrei­bung des All­tags - Lö­sung

Wel­che Re­fle­xi­ven Ver­ben kennst Du?

  • ll­amar­se, le­vant­ar­se, duch­ar­se, la­var­se, peinar­se, afeitar­se, irse, en­con­trar­se,ue; que­dar­se, acostar­se, ue;
Wie wer­den sie ge­bil­det?

Das Re­fle­xiv­pro­no­men wird an das je­wei­li­ge Sub­jekt (die je­wei­li­ge Per­son) an­ge­gli­chen und steht vor dem kon­ju­gier­ten Verb.
Beisp.: me le­van­to - te ll­a­mas - se ducha - nos la­va­mos - os peináis - se afei­tan
Bei Mo­dal­ver­ben wird es an das Sub­jekt des kon­ju­gier­ten Verbs an­ge­gli­chen und steht am In­fi­ni­tiv oder vor dem kon­ju­gier­ten Verb.
Beisp.: tengo que le­vant­ar me = me tengo que le­vant­ar
quie­res que­dar te = te quie­res que­dar
po­de­mos en­con­trar nos = nos po­de­mos en­con­trar

Sind alle re­fle­xi­ven Ver­ben im Deut­schen auch im Spa­ni­schen re­fle­xiv?

Nein!   Beisp.
Me quedo en casa – ich blei­be zu Hause
Quedo con mi amigo – ich ver­ab­re­de mich mit mei­nem Freund  
 
Tra­duc­ción:
Siemp­re nos le­vanta­mos tem­pra­no. Después vamos al baño, me ducho y mi her­ma­na se lava el pelo. Mi her­ma­no va más tarde al baño y se afei­ta. En­t­on­ces des­ayu­na­mos y a las siete y cuar­to nos vamos. Nos en­con­tra­mos con nus­tros ami­gos en la es­cue­la. A me­di­odía co­me­mos / al­morz­a­mos en la ca­fe­tería y que­da­mos por la tarde. Por la noche pre­fie­ro que­dar­me en casa. En­t­on­ces quie­ro ver la tele y re­la­jar / de­scan­sar. A las once me acu­es­to pero me du­er­mo sólo más tarde. Después du­er­mo hasta las seis de la mañana.

In­di­vi­du­el­le För­de­rung - Un­ter­richt : Her­un­ter­la­den [pdf] [261 KB]