Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler­han­deln

6. Schü­ler­han­deln

Der Schü­ler tra­gen ver­mehrt Ver­ant­wor­tung für ihr Han­deln und Ler­nen.

Schü­ler/ Schü­le­rin­nen

  • ge­stal­ten Un­ter­richt aktiv mit in ver­schie­dens­ten So­zi­al- und Ak­ti­ons­for­men, in Prä­sen­ta­tio­nen, WELL (wech­sel­sei­ti­ges Leh­ren und Ler­nen), LdL (Ler­nen durch Leh­ren), Schü­ler­coa­ching, Rück­mel­dun­gen an an­de­re, etc.
  • er­ar­bei­ten selb­stän­dig un­ter­schied­lichs­te Auf­ga­ben­for­ma­te.
  • über­neh­men Selbst­ver­ant­wor­tung für ihr Ler­nen.
  • über­neh­men in der Grup­pe Ver­ant­wor­tung auch für an­de­re.
  • holen Rück­mel­dung zu ihren Kom­pe­ten­zen bei Leh­rern und Mit­schü­lern ein.
  • geben sich ge­gen­sei­tig Rück­mel­dung zu den ver­schie­de­nen Kom­pe­ten­zen.

 

In­di­vi­du­el­le För­de­rung - Un­ter­richt : Her­un­ter­la­den [pdf] [261 KB]